Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich

4,70 Stern(e) 6 Votes
L

lucciano-s

Hallo ich habe eine Frage und benötige dringend eure Expertise.

Ich planen einen Neubau in monolytischer Ausführung. Poroton 36,5 ohne Wärmeverbundsystem.

Nun würde ich gerne anstatt eine Luftwärmepumpe eine Gasheizung einbauen. Leider hat mein Architekt in seinem Energieprogramm von 2016 nur die Auswahl einer Solarthermie-Anlage. Damit wird die Energieeinsparverordnung erfüllt. Für mich ist aber eine Solarthermie leider ein Auslaufmodell und ich hätte gerne Gas mit Photovoltaik. Angeblich soll dies mit einer Gasheizung und 10 m^2 Photovoltaik ohne Nachweis möglich sein ...

Kann mir da jmd. genaueres sagen oder einen Tipp gehen wo ich das offiziell nachlesen kann ?

Die Berechnungen der diversen Möglichkeiten ergaben aktuell für unser Haus...

1. Mit LW-Pumpe
Primärenergiebedarf liegt bei 36,2 kWh/m2*a und
entspricht KFW-Effizienzhaus 55.

2. Variante: Gas + Solar + Lüftungsanlage, liegt
der Primärenergiebedarf bei 45,1 kWh/m2*a
und entspricht KfW-Effizienzhaus 70.

3.Variante: Gas + Lüftungsanlage, liegt
der Primärenergiebedarf bei 58,10 kWh/m2*a
die Effizienzhaus bertägt 82,1 % und Nachweis nicht erbracht.

4. Variante Gas mit Solarthermie
der Primärenergiebedarf bei 52,9 kWh/m2*a, Anforderungswert 53,1 -- > Energieeinsparverordnung erfüllt
 
L

lucciano-s

Am liebsten wäre mir natürlich nur eine Gasanlage mit einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung....
 
H

hampshire

Der Wert für eine Förderung oder der gesetzlich notwendige Wert? Auf eine Förderung kann man wenn man will verzichten. Wir haben selbst ein nicht förderfähiges System und liegen ausserhalb der KFW Vorgaben. Wollten es eben so und haben es dann eben so gemacht.
 
Dr Hix

Dr Hix

Suchmaschine: "Photovoltaik Anlage Energieeinsparverordnung", direkt das erste pdf.

Ansonsten hast du mit Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung nur 4 Stellschrauben:

1) Dämmung verbessern
2) Die hinterlegten Werte "tunen" (die DIN rechnet mit uralten Werten, die von modernen Anlagen tatsächlich übertroffen werden)
3) Die Anlagentechnik optimieren (kürzere/besser gedämmte Leitungen, Aufstellort im beheizten Bereich etc.)
4) Alternative "Energiequellen" erschließen (z.B. Duschrohr oder Ofen)
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
2Gasheizung ohne Solarthermie? 61
3Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
4Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum? - Seite 539
5KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 18107
6KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
7KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
8KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
9Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
10Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
11Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? - Seite 324
12Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
13KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 341239
14Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14169
15Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
16Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
17Photovoltaik für Warmwasser 26
18KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
19Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52

Oben