Gas- und wasserdichte Hauseinführung

4,20 Stern(e) 5 Votes
BastianB

BastianB

Wenn es die Gemeinde verbietet, hilft das auch nichts Wir haben auch WU-Beton, aber wenn einer der Versorger nicht mitspielt, hilft es halt nichts. Letztendlich muss halt gut abgedichtet werden.
 
R

Redsonic

So da bin ich wieder. Danke für eure Antworten. Habe noch ein wenig recherchiert. Es müssen bei uns jetzt Strom, Wasser und Telekom diesen Vorgaben entsprechen. Also wird es eine Mehrspartenhauseinführung. Hoffe mal wir können die trotzdem nehmen, auch wenn unsere Wasseruhr auf der anderen Seite der Hauswirtschaftsraum-Tür ist.

Habe dann noch mal die Technische Baubeschreibung (Bauleistungsbeschreibung) geprüft. Nur zu Strom steht überhaupt was drin. "Die Ausführung erfolgt nach VDE-Vorschriften und nach technischen Anschlussbedingungen des Energieversorgungsunternehmens (TAB)". Dort steht wiederum, dass der Anschluss außerhalb von Gebäuden oder innerhalb von Gebäuden erfolgen kann. Wenn innerhalb von Gebäuden dann nach DIN 18012 Gas-
und wasserdicht und gegebenenfalls druckwasser-
dicht. Jetzt kann natürlich der GU sagen, dass ich ja die Hausanschlusssäule außen stehen lassen kann und der Anschluss im Gebäude ja mein Wunsch und damit auch mit Mehrkosten verbunden ist. Alles Mist sag ich euch.

Zu Wasser und Telekom steht gar nichts in der Bauleistungsbeschreibung.
 
B

Baumhaus.Bau

Wir haben von Doyma eine Quadro-Secura.
Bei uns war nichts vorgeschrieben und der GU hat uns mitgeteilt, dass die Hausdurchführung für die Anschlüsse von unserer Seite aus gemacht werden muss. Wir haben uns dann für eine Mehrsparte entschieden.
Wegen der Koordination:
Das ist überhaupt kein Problem, da für jede Sparte das jeweilige Leerrohr und die Anschlüsse vorhanden sind, kann jeder Techniker nacheinander seinen Anschluss dort durchziehen und im Haus anschließen (war bei uns jedenfalls so).
 
E

Evolith

wir haben uns jetzt auch für eine Mehrsparten-Hauseinführung entschieden. Wir haben eine Hauff genommen, in Reihenausführung.
Die haben wir günstig geschossen. Unser Bauleiter hat damit auch nur gute Erfahrungen gemacht, genauso wie mit den Doyma.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12073 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas- und wasserdichte Hauseinführung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
2Auf Telekom Anschluss verzichten 30
3Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
4Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
5Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 322
6Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren - Seite 217
7Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
8Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
9Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 437
10Mehrspartenhauseinführung - Seite 442
11Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen - Seite 211
12Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
13Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? - Seite 243
14Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 221
15Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
16Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
17Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet - Seite 636
18Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom - Seite 215
19Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
20Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103

Oben