Garagen-Innenmaß 570cm Tiefe ausreichend für zukünftige PKWs?

4,70 Stern(e) 6 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Man kann sich an Zentimeterarbeit gewöhnen, Spaß macht das aber nicht. Und praktisch ist es auch nicht. So wie du das eingezeichnet hast, kannst du schon mal die Ecke am Geräteraum polstern. Und ich hoffe dass deine Frau nicht dem Klischee entspricht ;)
Der Spiegel beim Superb ist nach einem halben Jahr fällig und die Wand ganz vorne kannst du auch polstern.
Wegen der Anhängerkupplung oder wegen der Länge? ;)
 
Nida35a

Nida35a

wenn die Grundflächenzahl knapp ist, warum lässt du den Geräteraum nicht weg und machst die Garage um die Fläche breiter,
das parkt sich entspannter und Geräte lassen sich auch an die Wand hängen
 
tomtom79

tomtom79

Du meinst breite 5,5m und Länge/Tiefe 5,6m? Ist ja dann ähnlich wie bei mir (5,7m Länge x 5,3m breite Innenmaß). Kannst du vielleicht ein Foto machen und zeigen wie das aussieht, oder mir senden per PN? (KFZ Kennzeichen unkenntlich machen). Kannst du den SMAX dann in der Garage hinten noch beladen, wenn du vorne ganz ran fährst?
Mach ich, aber der steht aktuell nicht drin weil ich am Motorrad schraube.
Trotzdem vergiss auf die Grundflächenzahl wenn Platz hast vergrößern und Ersatzmaßnahmen wie ein begrüntes Dach oder Versickerungs-Pflaster. Oder die Terrasse viel kleiner angeben und dann doch größer bauen usw..
 
M

minimini

Bei den Beifahrern geht das ja noch wenn einer erst aussteigt - bei uns ist zB regelmäßig einer von uns mit Kleinkind im Reboarder unterwegs - und der steht hinter dem Beifahrersitz.

Würde bei der Größe einfach damit planen, dass ein Auto draußen bleibt - fertig
 
Zuletzt aktualisiert 25.09.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagen-Innenmaß 570cm Tiefe ausreichend für zukünftige PKWs?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
2Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 221
3Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
4Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
5Garage, Carport oder beides? 12
6Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 314
7Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? - Seite 526
8Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 421
9Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
10Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
11Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
12Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum - Seite 215
13Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
14Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
15§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
16Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
17Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
18Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
19Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl 31
20Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung 18

Oben