Garagen-Innenmaß 570cm Tiefe ausreichend für zukünftige PKWs?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Garagen-Innenmaß 570cm Tiefe ausreichend für zukünftige PKWs?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Nemesis

Leider finde ich keine Infos über Fahrzeuglängen mit geöffneter Heckklappe, bspw. ein Skoda Superb Combi hat schon 486cm Länge, mit geöffneten Kofferraum dann bestimmt nochmal 30cm (?!) länger.
Gibts mittlerweile Autos mit Ausziehtischen o.ä.? Ich verstehe diesen Satz null, keines meiner Autos wurde länger weil ich den Kofferraum geöffnet habe. Meistens wurde es hinten dann höher. Aber was weiß ich schon.
Da wir unsere Garage aber auch geplant (leider noch nicht gebaut) haben kann ich beitragen, dass 5,30m Innenmaß in der Breite zu wenig sind, da ärgerst dich dein gesamtes Garagenleben drüber...wir werden wohl bei 5,80 raus kommen und ich befürchte, dass das schon fast zu knapp ist. Dein Tor ist mit 5,10m Breite laut Plan eine Sonderanfertigung? Die meisten haben 5m, da bist also überdurchschnittlich aufgestellt sollte das Maß stimmen, hilft aber in Summe nicht viel.
Ich würde daher auch das Thema "Abstellraum" angehen.
 
U

User0815

Also die Kofferraumklappe meines Polos hat das Auto verlängert, bei Regen konnte man einigermaßen trocken vor dem Kofferraum stehen, weil die Klappe als Dach fungierte. Ich gehe davon aus, dass das bei vielen Autos ähnlich ist.

Dazu kommen die Autos, deren Klappe nicht nach oben sondern zur Seite aufgeklappt werden.
 
11ant

11ant

Gibts mittlerweile Autos mit Ausziehtischen o.ä.? Ich verstehe diesen Satz null, keines meiner Autos wurde länger weil ich den Kofferraum geöffnet habe.
Bis zum W123 galt das für die Stufenhecklimousine noch, seit dem W124 klappt wegen der niedrigeren Ladekante der Teil mit dem Nummernschild mit hoch. Ausziehbare Böden gibt es, mittlerweile bei mehreren Herstellern - für das Modell Superb weiß ich es explizit nicht, aber in dieser Klasse gibt es das schon.
 
C

chipchap

Danke für euren Input. Hatte ursprünglich auch auf volle breite geplant und die 1,25m bei der Aussparung mitzunehmen. Hatte auch gut gepasst, dann kam der Architekt an mit Grundflächenzahl und wo denn die Treppe zur Dachterrasse (auf der Garage) ist, die auch in die Grundflächenzahl eingeplant werden muss. Ich habe nun eine Wendeltreppe angedacht, glaube ich plane eine noch kleinere steile Treppe, die kann ich selbst nachbessern, sollte doch mal einer kontrollieren und meckern.

Hatte dem Architekten gesagt es kommt ein 5m Tor rein, dachte er weiß was er tut und daher die 5,1m nicht hinterfragt. Muss also 5m sein, danke!

Ich gehe auf der rechten Seite in den Garten und zum Haus. Ich habe ein seltsam geschnittenes Grundstück, hinterfragt das bitte nicht :D

Ja genau, die Kofferraum Öffnung schwenkt ja oft mit, gerade bei Kombis, die ohnehin schon lang sind. Ich dachte daher das die Länge mein größtes Problem ist. Ich kann von der Breite beim "Abstellraum Teil" auch nicht abweichen, da geschlossene Bauweise. Ich könnte ihn höchstens von der Länge kleiner machen, dafür die Garage minimal breiter, bringt aber auch kaum was.

Bauantrag ist noch nicht gestellt. Nur eine Bauvoranfrage aufgrund der erschwerten Bedingungen die aktuell läuft.

Habt ihr noch Ideen wie ich das Grundflächenzahl Thema auflockern könnte? Steile Treppe im Antrag. Sonst noch irgendwas?

Anbei die Zeichnung mit Treppe.

Grundriss einer Garage mit zwei Stellplätzen, Flächenangaben inkl. Treppe (BGF 43,88 m²).
 
11ant

11ant

Spannend, dann hatte ich bisher andere Modelle
Da war es ähnlich: Audi 80 mit stehendem Unterteil, beim A4 klappt es mit hoch; ebenso bei Rekord E vs. Omega ...
dann kam der Architekt an mit Grundflächenzahl und wo denn die Treppe zur Dachterrasse (auf der Garage) ist, die auch in die Grundflächenzahl eingeplant werden muss.
Wieso sollte eine Terrasse auf einer Garage nochmals als überbaute Grundstücksfläche zählen ? - vielleicht stellst Du besser mal das ganze Haus vor, das ist ja wenn ich Deine Worte recht deute alles noch rettbar. Bzgl. Terrasse auf der Garage bedenke auch, daß die Terrasse nicht grenzprivilegiert ist.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagen-Innenmaß 570cm Tiefe ausreichend für zukünftige PKWs?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
3Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
4Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
5Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
6Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
7Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
8Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
9Garage, Carport oder beides? 12
10Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? - Seite 526
11Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 331
12140m² Einfamilienhaus Einreicheplan erstellen - Feedback, Tipps? 88
13Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
14Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
16Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
17Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
18Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
19Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
20Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344

Oben