Fußbodenheizung an normales Heizsystem koppeln?

4,30 Stern(e) 3 Votes
G

garfunkel

Hallo,

in meinem Badezimmer bin ich immer noch am überlegen eine Fußbodenheizung zu legen. Diese würde aber an ein normales Heizsystem welches mit ~60° Vorlauftemperatur läuft angehängt werden.
Der Heizungsbauer meint das wäre kein Problem, da finden sich Lösungen.
Bei einem Kumpel von mir wurde das im Bad auch gemacht und dort ist die Fußbodenheizung wenn sie läuft schon sehr warm, meiner Meinung nach zu warm. Soweit ich weiß wurde die Fußbodenheizung dort nur an den Rücklauf des Heizkörpers angeschlossen.
Vielleicht bedient besagter Kumpel die Heizung auch falsch :)

Naja, hat wer von euch eine Fußbodenheizung die an ein normales System gekoppelt wurde und kann mir über die Wärme im Fußboden berichten?
Wurde da ein Zwischenspeicher zum richtigen Mischen der Temperatur eingebaut?
Wenn so ein Mischer bedient wird und dieser die Temperatur immer unter 30° runter regelt damit die Temperatur der Fußbodenheizung nicht zu hoch wird, wird dann der Rücklauf des normalen Heizsystems nicht zu kalt so das die Heizung im ganzen mehr arbeiten leisten muss da kälteres Wasser in das System zurückgeführt wird?
 
E

ErikErdgas

Hallo garfunkel,


es gibt natürlich die Möglichkeit beide Heizkreise über eine hydraulische Weiche bzw. Verteilerweiche zu versorgen. Dabei wird dir die Temperatur auf das Niveau für das jeweilige Wärmeverteilsystem gemischt. Deine Fußbodenheizung hat dann bspw. einen Rücklauftemperaturfühler, der prüft wie hoch die Rücklauftemperatur ist und ggf. en Durchfluss anpasst.


Bei der Frage der Rücklauftemperatur hängt es ja davon ab, was für einen Wärmeerzeuger du hast. Ein Gas-Brennwertkessel bspw. ist ja dankbar für niedrige Rücklauftemperaturen, da damit erst der Brennwerteffekt erzielt werden kann.


Beste Grüße, Erik von moderne.heizung
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung an normales Heizsystem koppeln?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 428
2Danfoss Fußbodenheizung zu warm 15
3Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
4Auslegung Fußbodenheizung - Rechtliche Vorgaben - Seite 213
5Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
6Fußbodenheizung und Teppichboden 12
7Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
8Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
9Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
10Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
11Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
12Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
13Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
14KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
15Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
16Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
17Fußbodenheizung oder nicht? 20
18vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
19Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
20Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32

Oben