Frage zu Finanzierung in Tranchen / Maximalbetrag

4,40 Stern(e) 7 Votes
T

TechMeister99

Hallo zusammen,

wir haben in einer deutschen Großstadt ein Einfamilienhaus-Grundstück komplett mit Eigenkapital erworben. Kaufpreis >800 TEUR. Es soll ein Einfamilienhaus-Neubau mit Garage entstehen, Baugenehmigung erteilt.

An FK wird benötigt zwischen 250-450 TEUR.

Meine Frage: Gibt es die Möglichkeit zur "Tranchenfinanzierung" OHNE Abnahmeverpflichtung des Maximalbetrags? Also zB. Eintragung von 450 TEUR Grundschuld auf die Bank. Abnahme von fix 250 TEUR und dann zweimal 100 TEUR "bei Bedarf"

Bisherige Anfragen: Ich habe mit den bekannten Hypothekenvermittlern gesprochen. Gesamtkredit 450 TEUR, 10 Jahre, Zinsen 3,1-3,2% auf 10 Jahre kein Problem. "Tranchen" auf gar keinen Fall.

Was meint Ihr dazu? Danke und Grüße
 
Z

Zubi123

Habe ich so bislang noch nirgendwo gesehen.
Falls es das nicht gibt, sehe ich aber 2 mögliche Lösungswege:

1. 450 ins Grundbuch eintragen und wenn Bedarf über 250 ist, halt nochmal mit dem gleichen Bankberater sprechen. Da bist du aber natürlich an ihn gebunden. Habe ich für eine Vermietungsimmo aber schon mal so ähnlich mit der Hausbank gemacht und hat so geklappt wie gewünscht.

2. volle Summe von 450 aufnehmen. Häufig gibt es 5% Sondertilgung „kostenlos“ mit drin. Kannst du also relativ zügig den Betrag, den du nicht brauchst, wieder zurückzahlen.
 
N

nordanney

Meine Frage: Gibt es die Möglichkeit zur "Tranchenfinanzierung" OHNE Abnahmeverpflichtung des Maximalbetrags? Also zB. Eintragung von 450 TEUR Grundschuld auf die Bank. Abnahme von fix 250 TEUR und dann zweimal 100 TEUR "bei Bedarf"

Was meint Ihr dazu? Danke und Grüße
Zunächst mal sind Grundschuld und Kredit zwei komplett unterschiedliche Dinge.

Dann zur Frage. Ja, das geht. Aber das kostet ordentlich. Deshalb und weil der Bedarf fehlt, gibt es da am Markt auch fast nicht. Warum? Alleine für eine Zusage eines Kredites fahren bei der Bank schon Kosten an. Unterlegung Eigenkapital z.B. Und je nach Bank auch eine Eindeckung mit Liquidität.
Ist quasi so, als würde Du immer eine Nichtabnahme berechnet bekommen.
 
P

Papierturm

Wenn ich in unseren Finanzierungsvertrag schaue:
- 10% der Finanzierungssumme müssen nicht abgerufen werden ohne Strafe.
- 5% Sondertilgung pro Jahr.

Würde bei den Werten da oben bedeuten, wenn wirklich nur 250 000 gebraucht werden* und 450 aufgenommen würden:
405 000€ müssten maximal genommen werden.
22 500€ können an Sondertilgung pro Jahr zurückgezahlt werden.
=> in weniger als 7 Jahren hätte man selbst bei maximal niedrigem Finanzierungsbedarf das wieder glatt. Und kann in der Zeit auch das Geld anlegen. Oder in das Bauprojekt stecken. Denn (* = ) Bauen wird bei den meisten teurer als anfangs gedacht.
 
G

Grundaus

es geht noch über unterschiedliche Zinsbindungen, entweder alles oder ein Teil flexibel oder nur 3-5 Jahre fest. Dann kannst du sofort tilgen oder relativ kurzfristig. Da das Haus auch ein paar € kosten wird, scheint Eigenkapital und Einkommen vorhanden zu sein, daher würde ich das nicht benötigte Geld auch anlegen
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3193 Themen mit insgesamt 70309 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Finanzierung in Tranchen / Maximalbetrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 79
2Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
3Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart überhaupt realisierbar? 10
41% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld 34
5Planung eines Einfamilienhaus 12
6Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich 28
7Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen 12
8Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € 89
9Finanzierungsmöglichkeiten eher hochpreisiges Einfamilienhaus 65
10Zeitrahmen und Machbarkeit Hausbau Einfamilienhaus 18
11Finanzierung Einfamilienhaus mit Grundstücksteilung - Risiko oder Chance? 46
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
13Neubau Einfamilienhaus 140 - Ist das so finanzierbar? 58
14Neubau Einfamilienhaus - Einschätzung Machbarkeit 138
15Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
16Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
17Finanzierungsanfrage Einfamilienhaus KP 365.000€ 44
18Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
19Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14

Oben