Finanzierungsfrage für unser Bauvorhaben

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Finanzierungsfrage für unser Bauvorhaben
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Das kann funktionieren, muß aber nicht, da man mit den "Kleinen" erstmal die günstigen Darlehen tilgt.
Sollte der Zins nach 10 Jahren nicht dramatisch angestiegen sein, wäre eine Tilgung des langen Darlehens eher sinnvoll gewesen.
Beide Varianten sind eine Wette, die eine gegen, die andere auf steigende Zinsen.
Der Mittelweg ist dann die Variante, die aktuell die meisten gehen. 10 Jahre KFW, Rest in längere Laufzeiten.
 
M

merlin83

Das kann funktionieren, muß aber nicht, da man mit den "Kleinen" erstmal die günstigen Darlehen tilgt.
Sollte der Zins nach 10 Jahren nicht dramatisch angestiegen sein, wäre eine Tilgung des langen Darlehens eher sinnvoll gewesen.
Beide Varianten sind eine Wette, die eine gegen, die andere auf steigende Zinsen.
Der Mittelweg ist dann die Variante, die aktuell die meisten gehen. 10 Jahre KFW, Rest in längere Laufzeiten.
Jede Finanzierung ist eine Wette. Ich persönlich habe auf fortbestehen der bewährten Vergangenheit gewettet. In 10 Jahren werden wir alle sehen, ob es rot, schwarz oder grüne Null ist :D. Mal schauen wer dann handeln wird :)
 
S

Saruss

Ich habe auch 50k Euro tilgungsfrei über 10Jahre im KFW Kredit, dafür tilge ich den übrigen Kredit mit höherer Rate. Somit verringere ich den Kredit mit dem höheren Zinssatz schneller, es werden so Zinsen und Zinseszinsen gespart. Allerdings sind unsere Schulden nach 10Jahren Insgesamt so gering, das ich mir über Refinanzierung keine großen Sorgen mache. Davon ab, würde ich jetzt den KFW schon tilgen,hätte ich ja nach 10 Jahren eine insgesamt größere Restschuld bei insgesamt gleicher Rate.
 
F

FloSchn

Das kann funktionieren, muß aber nicht, da man mit den "Kleinen" erstmal die günstigen Darlehen tilgt.
Sollte der Zins nach 10 Jahren nicht dramatisch angestiegen sein, wäre eine Tilgung des langen Darlehens eher sinnvoll gewesen.
Beide Varianten sind eine Wette, die eine gegen, die andere auf steigende Zinsen.
Der Mittelweg ist dann die Variante, die aktuell die meisten gehen. 10 Jahre KFW, Rest in längere Laufzeiten.
Das macht schon deutlich, dass man nicht alles haben kann. Zinssicherheit, günstigste Kosten und Flexibilität. Man muss sich für einen Punkt entscheiden und die Finanzierung daraufhin optimieren.

Der Themenstarter sagte er will Flexibilität. Also die Rate so niedrig wie möglich (heißt Mindesttilgung) machen und Sondertilgungen vereinbaren. Das ist die Basis von Flexibilität. Natürlich kann man dann noch wesentlich mehr verbessern, mit der Verteilung der Sonderzahlungen und woher man das Geld dazu nehmen könnte etc.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsfrage für unser Bauvorhaben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Warum Finanzierung so schwer ? - Seite 481
2Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? - Seite 237
3Fehler in der Finanzierung? 282
4Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
5Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
6Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
7Hausbauen - von Finanzierung bis zur Planung 12
8Finanzierung-wo liegt der Fehler? - Seite 433
9Haus Finanzierung über SAB - Seite 349
10Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
11TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
12Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung - Seite 323
13Einschätzung Finanzierung ETW in Düsseldorf- Danke! 14
14Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
15Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen - Seite 217
16Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? - Seite 430
17Finanzierung machbar? Speckgürtel Stuttgart - Seite 443
18Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
19Finanzierung eines Einfamilienhaus mit 170qm 30
20Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 324

Oben