Finanzierungs-Entscheidung Erfahrungen

4,70 Stern(e) 7 Votes
kati1337

kati1337

Dann wäre in der Zeit Zinsperiode 1 aber das Hauptdarlehen nicht so weit abgezahlt worden. Deshalb frage ich nämlich gerade, weil ich deinen Excelauszug etwas unklar empfinde. Danke für die Auskunft.
Bei der Bauspar-Variante gibt es keine "Periode 2" , in meiner Rechnung, weil die Gesamtkosten sich schon bis Schuldenfreiheit berechnen lassen.
Nur beim Annuitätendarlehen habe ich eine Periode 2 wo ich mit unterschiedlichen Zinssätzen nochmal weitergerechnet habe, da die Restschuld da ja nicht abgesichert wäre.
Die Restschuld ist dort 0, aber rechnerisch halt erst nach 32 Jahren. Da man ab Jahr 15 allerdings in der Phase des Bauspardarlehens ist kann man ab dann beliebig viel sondertilgen.

Edit: Bei dem Bauspar-Modell entsprechen die Kosten in Periode 1 quasi den Gesamtkosten.
Beim Annuitätendarlehen muss man die Gesamtkosten der ersten 20 Jahre nehmen und die Kosten aus Periode 2 (je nach Zins) nochmal dazuaddieren, um eine Vergleichbarkeit zu erreichen.
 
G

Gelbwoschdd

Bei der Bauspar-Variante gibt es keine "Periode 2" , in meiner Rechnung, weil die Gesamtkosten sich schon bis Schuldenfreiheit berechnen lassen.
Nur beim Annuitätendarlehen habe ich eine Periode 2 wo ich mit unterschiedlichen Zinssätzen nochmal weitergerechnet habe, da die Restschuld da ja nicht abgesichert wäre.
Die Restschuld ist dort 0, aber rechnerisch halt erst nach 32 Jahren. Da man ab Jahr 15 allerdings in der Phase des Bauspardarlehens ist kann man ab dann beliebig viel sondertilgen.

Edit: Bei dem Bauspar-Modell entsprechen die Kosten in Periode 1 quasi den Gesamtkosten.
Beim Annuitätendarlehen muss man die Gesamtkosten der ersten 20 Jahre nehmen und die Kosten aus Periode 2 (je nach Zins) nochmal dazuaddieren, um eine Vergleichbarkeit zu erreichen.
Hättet ihr eigentlich den Bausparer über die komplette Summe bekommen?
Bei uns war dies nur für 60% der gesamten Darlehenssumme möglich, den Rest mussten wir über die Bank finanzieren.
 
kati1337

kati1337

Hättet ihr eigentlich den Bausparer über die komplette Summe bekommen?
Bei uns war dies nur für 60% der gesamten Darlehenssumme möglich, den Rest mussten wir über die Bank finanzieren.
Bei einem Angebot via Vermittler, ja. Aber das war von den Zinskonditionen nicht so toll, da war das Bauspardarlehen bei 2,35 glaub ich.
Bei der BSH hätten wir im Bausparkredit 1,55% gehabt, aber da war's wie bei euch, das wäre nur bis zu einem Wert X möglich gewesen, den Rest hätten wir anderweitig finanzieren müssen.

Wir machen jetzt ein hybrides Modell denke ich. Wir haben ein 20J Annuitätendarlehen und werden vermutlich in der kommenden Zeit noch zusätzlich nen Bausparer bei der BSH abschließen. Summe wissen wir noch nicht genau, da rechnen wir noch durch. Der Plan ist, sich über das zusätzliche Besparen dieses Bausparvertrag die Restschuld nach 20J abzusichern indem wir den regelmäßig besparen,und gleichzeitig die Restschuld des Annuitätendarlehen durch Sondertilgung schon so weit zu drücken wie möglich. Sodass wir nach 20J mit einer möglichst überschaubaren Restschuld (idealerweise: keiner) dastehen, die noch nicht zinslich abgesichert ist.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungs-Entscheidung Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Einfamilienhaus 150 qm plus Einliegerwohnung im Keller 17
2Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? - Seite 217
3Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
4Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? 28
5Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
6Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
7Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge - Seite 347
8Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
9Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
10Laufender Bausparer bzgl. Sondertilgung u. Zuteilungsreife 18
11TA-Darlehen mit Bausparer - viel gelesen, trotzdem den Haken nicht gefunden. - Seite 213
12Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 845
13Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung 14
14Grundstück finanzieren und später bauen - Seite 211
15Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
16Wie viel Restschuld mit 46 ist okay? - Seite 440
17Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
18Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
19Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
20Annuitätendarlehen oder Riester-Bausparvertrag? 10

Oben