Finanzierung so realisierbar?

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

Neu_Kieler

Wir sind, wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben, mitten in der Findungs- und Realisierungsphase. Soll heißen, wir haben in etwa das "grobe Raster" und Zahlen mit denen wir jetzt die Banken-/Finanzberater konfrontieren können. Aber viele wissen ja auch viel, daher einfach mal die Eckdaten hier. Vielleicht hat ja wer ne bessere Idee.Alle Werte und Angaben sind einfach mal glatt gerundet.

Grundstück (voll erschlossen) : 515qm = 75.000€

Haus (Kfw70) 111qm, reine Wohnfläche (Massiv) 155.000€

=> Bauvorhaben = ca. 200.000€ (Nebenposten sind eher großzügig, als knapp veranschlagt)

Eigenleistung/Muskelhypothek ca. 20.000€

Finanzierung soll mit einem (meinem) Gehalt machbar sein.
Gehalt : ca. 2500 Netto (Beamter; Verheiratet; 1 Kind)
Kredite ca. 100€/Monat Ansonsten keine weiteren Belastungen.
Versicherungsbelastung (inkl. KFz-Steur) ca. 380€/Monat

KFW(124) Wohneigentumsprogramm : 85.000€
Kfw(153) Energieeffizientes Bauen : 50.000€

Bankdarlehen : ca. 130.000€
Zinsbindung : 15 Jahre

Habe ein Angebot über den Finanzplaner unseres Bauunternehmens :

Gesamtrate liegt bei etwa :
980€/Monat im 1.Jahr
1.166€/Monat im 2. Jahr (Kfw : 380€ + 225€ /Monat)+(Bank : 560€/Monat)

Dazu dann eben noch ca.185€/Monat Hauswirtschaftskosten

==> 1351€/Monat, also etwas mehr als 50% vom Gehalt
 
M

MarcoT

Hallo Neu_Kieler,

diesen Finanzierungswunsch zu realisieren wird nicht einfach werden, da Sie kein Eigenkapital einsetzen. Ich habe - ausgehend von den nachstehend aufgeführten Gesamtkosten - nur ein einziges Angebot gefunden.

Gesamtkosten:

75.000 EUR Grundstück
200.000 EUR Hauskosten
30.000 EUR Erwerbs- und Baunebenkosten
285.000 EUR Gesamtsumme


Finanzierung:

20.000 EUR Eigenleistungen
50.000 EUR KFW 153, 3,35%/3,39%, 10 J. fest, 2,05% Ti. = 225,00 EUR
85.000 EUR Kfw 124, 3,55%/3,60%, 10 J. fest, 1,53% Ti. = 359,83 EUR
130.000 EUR 4,25%/4,33%, 15 J. fest, 1,00% Ti. = 568,75 EUR

285.000 EUR = 1.153,58 EUR ab dem 2. Jahr (Tilg.-beginn KfW-Darlehen ab dem 2. Jahr)

Hier ist mit Sicherheit noch etwas Feintuning erforderlich und die Auswahlmöglichkeiten an Kreditinstituten ist etwas eingeschränkt. Aber die Finanzierung sollte - wenn auch mit Einschränkungen - grundsätzlich darstellbar sein.

Viele Grüße
M. Thiemann
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung so realisierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
2Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
3Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
4Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
5Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
6Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
7Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
10Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
11Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
12Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
13Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
14Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus 11
15Vorvertrag - Anbieter bietet Finanzierung und Grundstück 11
16Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 434
17Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
18Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 233
19Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
20Finanzierung für Bauvorhaben machbar? - Seite 210

Oben