Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken

4,70 Stern(e) 6 Votes
G

Grundaus

Die Heiztechnik bestünde aus einer Sole-Wärmepumpe und Flächenheizung/Kühldecke. Photovoltaik/Speicher sind natürlich primär dazu da, die Energiekosten zu deckeln.

Ich bin kein Experte für innovative Heiztechnik, kenne nur ein paar Beispiele bei denen das damalige innovative heute eine Belastung ist
 
N

nordanney

Damit man ungekürzt alles bei der Steuer absetzen kann, muß die Miete 66% der ortsüblichen betragen. Aber auch da gibt es Gestaltungsmöglichkeiten, (Gartenarbeit). Der Rest wird über Weihnachtsgeschenke geregelt; ohne dass ich hier zum Steuerbetrug aufrufen möchte
Das ist alles zweischneidig. Miete niedrig = gut für die Steuern. Miete niedrig = niedriges Einkommen bei der Bank und kein Darlehen ;) .

Das ist so ähnlich wie "ich verkaufe mein Haus und die Küche, Möbel, Gartengeräte usw. separat, um Grunderwerbsteuer zu sparen". Und dann ärgern, dass die Bank das Haus niedrig bewertet, man einen schlechtere Zinssatz bekommt und über die nächsten 30 Jahre ein Vielfaches der "eingesparten" Grunderwerbsteuer über den erhöhten Zinssatz bezahlt.
 
A

AtLeastWeTried

Die Heiztechnik bestünde aus einer Sole-Wärmepumpe und Flächenheizung/Kühldecke. Photovoltaik/Speicher sind natürlich primär dazu da, die Energiekosten zu deckeln.

Ich bin kein Experte für innovative Heiztechnik, kenne nur ein paar Beispiele bei denen das damalige innovative heute eine Belastung ist
Ich bin aber Experte für innovative Heiztechnik.
Zukünftig wird die Kühllast entscheidender sein, als die Heizlast.
Die Energieeinsparverordnung zwingt Bauherren zu massiven Dämmmaßnahmen und Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Das senkt den Energieverbrauch beim Heizen enorm, sorgt in Verbund mit großen Fenstern aber eben für eine große Kühllast. Die Häuser heizen sich auf und die Wärme wird schön im Innenraum gespeichert. Eine Klimaanlage oder auch reversible luftwärmepumpe wird jedoch mit Strom betrieben. Also der Kühlkompressor, was zu sehr hohen Energieverbräuchen führt. Gleichzeitig birgt ein zu starkes Abkühlen der Bauteile die Gefahr von Kondensatbildung durch Taupunktunterschreitung.

Die Kombination aus Sole-Pumpe und Kühldecke sorgt für a) energieeffizientes Kühlen (es läuft zb nur eine 40 Watt Pumpe, es wird passiv mit den Erdsonden gekühlt, keine Kompressorkühlung, kein Carnot-Prinzip) und die Kühldecke sorgt für bessere "Wärmeübertragung", wodurch die Bauteiltemperatur nicht so stark gesenkt werden muss, ergo die Gefahr der Taupunktunterschreitung nicht besteht.

Gibt solche Häuser als Piloten von der BayWa, errichtet in Bayern. Hocheffiziente, im Grunde einfache Systeme. Die Förderung ist natürlich auch lukrativ.
 
G

Grundaus

erkläre das den Experten die damals Nachtspeicheröfen, große über Nacht beheizte Wassermassen oder die ersten Wärmepumpen empfohlen haben. Auch die ersten intelligenten Steuerungen sind heute nur noch eine Belastung genau so wie die damaligen Fehler beim Dämmen. Wenn man will kann man sein Haus nach den neuesten Errungenschaften der Technik bauen, man sollte aber nicht erwarten, dass es dadurch in 20-30 Jahren mehr Wert ist, im Vergleich zu einem "normalen" Haus
 
Tassimat

Tassimat

Interessant. Wie sieht denn so eine Kühldecke in der Praxis aus? Ich kenne das nur aus Bürogebäuden, aber das ist ja nichts für das das Wohnzimmer. Also wie sieht das im Einfamilienhaus-Bereich aus? Warum nicht über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung klimatisieren?

Stromspeicher sind Preis-Leistungstechnisch noch nicht so der bringer. Bekommst du die so billig, dass es doch aufgeht?
Beachte auch, das du womöglich keine Förderung bekommst, wenn die Ausführung keine Fachfirma übernimmt. Material der Eigenleistung wird nicht mehr gefördert, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
2Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
3Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
4Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? 16
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 72491
6Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
7LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
8Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
9Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 738
10Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool - Seite 431
11Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
12Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
13Vaillant flexoTherm exclusive Typ Sole Erdwärmepumpe - Aufheizphase / Sole? 22
14Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
15Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
16Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe 11
17Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
18Sole-Wasser / Luft-Wasser - Vorgaben durch das Baugebiet 10
19Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
20Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42

Oben