Feuchtigkeit / Schimmel Dachboden

4,00 Stern(e) 7 Votes
B

Bieber0815

Ursache ... Aller Wahrscheinlichkeit nach war es die Feuchtigkeit, ja. Also musst Du dafür sorgen, dass keine neue Feuchte eindringt und dann soweit wie nötig trocknen.

Sanierung ... genau, das Entfernen des sichtbaren und unsichtbaren Schimmels. Wie weit man dabei gehen muss, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Auch ist für mich ungewiss, ob eine Sanierung möglich, oder ob ein Totalschaden vorliegt. Aber, mal realistisch: Es hat ja nicht lange geschimmelt. Wenn die Ursache zügig und dauerhaft beseitigt wird, glaube ich, dass eine Sanierung mit handelsüblichem Schimmelentferner ausreichend ist. Ich würde das großzügig (im Sinne von weiträumig) auf die betroffenen Stellen aufbringen. Dabei stets gut lüften! (Nötigenfalls wirklich ein paar Dachziegel rausnehmen ...). Damit würde ich es gut sein lassen. Regelmäßig den Dachstuhl kontrollieren (also 1 x im Monat, für das nächste Jahr), bei Bedarf erneut Schimmelentferner anwenden.

Disclaimer: Laienmeinung ...
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit / Schimmel Dachboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
2Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
3Sanierung Kosten - Seite 539
4Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
5Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
6Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
7Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
8Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
9Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
10Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
11Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
12Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
13Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
14Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
15Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
16Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
17Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
18Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
19Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
20Kalkulation Immobilienkauf und Sanierung - Seite 537

Oben