Feuchtigkeit in Souterrainwohnung

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

chand1986

Naja, wenn du Spitzensteuersatz zahlst netto eher die Hälfte. Ist halt so.

Wie ist denn denn die Rendite der Kaltmiete dieser Whg. in %?

Willst du die sofort wieder abstoßen? Dabei an Spekulationssteuer gedacht?
 
R

R.Hotzenplotz

Wie ist denn denn die Rendite der Kaltmiete dieser Whg. in %?
Nettokaltmiete 5,26%

Willst du die sofort wieder abstoßen?
Am liebsten ja. Wer gibt mir die Garantie, dass sowas nicht noch mal passiert? Hier muss mehr als eine Jahresmiete an Sanierung bezahlt werden.


Dabei an Spekulationssteuer gedacht?
Ja, dran gedacht. Aber uninteressant, da ich nicht wirklich Gewinn damit mache und wenn dann in einem Rahmen, der in keinem Verhältnis zu Renovierungsarbeiten etc. steht. Ich habe die Wohnung für 85.000 gekauft.
 
C

chand1986

Verstehe.

Für die Gutachten kannst du dir nichts kaufen.

Feststellen, ob die Feuchte oberflächlich ( nur Tapete ) oder tiefer ist ( Putz ), kannst du mit einem Messgerät auch selber. Fehllüftung sollte nur zu Oberflächenfeuchte führen. Feuchte in tieferen Schichten hat i. d. R. andere Ursachen.

Bei Tapete muss die betroffene Tapete sofort runter und erst mal entsorgt werden.

Niemand kann dir versprechen, dass es nicht noch mal passiert, falls es am Lüften liegt. Meiner Erfahrung nach hilft bei vielen Menschen ( leider nicht bei allen ) das Gespräch und der Hinweis, wie es richtig geht. Kaum einer holt sich Schimmel absichtlich in seinen Lebensraum.

Möglicherweise ist eine Souterrainwohnung mit grundsätzlich kühleren Außenwänden im Sommer ( Temperaturdifferenz zwischen Wand und durch Lüften eingetragener Luft größer ) da auch empfindlicher, habe ich keinen Erfahrungswert. Kühle Wand + Möbel direkt davor + Sommerluft ist schlicht keine schöne Kombi. Wie die Wandtemperaturen sind, steht ja leider nirgends...

Ob du verkaufst oder nach Sanierung noch mal vermietest, ist deine Entscheidung. Stressabführender ist sicherlich der Verkauf.

Rein wirtschaftlich betrachtet sinkt deine Eigenkapitalrendite, wenn du mit Eigenkapital sanierst und dann wieder vermietest. Von welchem Stand auf welchen Stand du dabei fällst, weißt nur du. Und auch, ob es dir das wert ist.
 
R

R.Hotzenplotz

Ob du verkaufst oder nach Sanierung noch mal vermietest, ist deine Entscheidung. Stressabführender ist sicherlich der Verkauf.
Ja, die Wohnung ist auch 60km weit weg. Ich kann mich da unmöglich so intensiv drum kümmern. Habe ich mir wohl zu blauäugig vorgestellt.


Rein wirtschaftlich betrachtet sinkt deine Eigenkapitalrendite, wenn du mit Eigenkapital sanierst und dann wieder vermietest. Von welchem Stand auf welchen Stand du dabei fällst, weißt nur du. Und auch, ob es dir das wert ist.
Wirtschaftlich ist natürlich nicht gut. Aber ich habe auch keine Lust, nach vier Monaten das gleiche Problem am Hals zu haben. Ich muss mich jetzt auf meinen eigenen Hausbau konzentrieren und kann solche Nebenkriegsschauplätze nicht gebrauchen.
 
R

R.Hotzenplotz

Die Wohnung wurde jetzt saniert. Der Sachverständige war noch mal da, nachdem sie vom Schimmel befreit und zwei Wochen leer gestanden hat. Er sagt, er könne nun zu 95% ausschließen, dass es an einem Baumangel lag.

Die Wohnung geht nun wieder in den Verkauf. Ich habe keinen Bock, dass noch mal sowas passiert. Ich kann das Lüftungsverhalten ja schlecht kontrollieren und im Zweifel auch nur schwer beweisen, dass der Mieter das Schuld ist. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Werde ich mit dicken Verlusten aussteigen, was ich gerade während unseres Hausbaus nicht brauchen kann. Aber es bringt ja nichts.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 484 Themen mit insgesamt 4494 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit in Souterrainwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) - Seite 424
2Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck - Seite 237
3Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt - Seite 218
4Schimmel - Minderwert der Miete? 11
5Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
6Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
7Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
8Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
9Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 214
10Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
11Schimmel weil Boden feucht ist?! - Seite 210
12Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem - Seite 318
13Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
14Lüften im gedämmten Dachboden 23
15Hilfe - Schimmel im Neubau 11
16Rigipsplatten Schimmel? - Seite 457
17Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
18Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 222
19Schimmel im Kinderzimmer - Seite 210
20Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? 18

Oben