Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe

4,10 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba12

Jetzt hör aber man auf... Man kann locker einziehen ohne das schon alle Zimmer fertig sind oder der Außenputz darauf ist. Keiner zieht auf eine Baustelle ohne Klo, Heizung und Wasser ein.

Prinzipiell hat der TE ja auch genug Zeit. Wenn's im Herbst losgeht sind es 15-16 Monate bis die Meldebestätigung ausgestellt sein muss.

Was Du immer denkst


Ob da jetzt steht Fertigstellung ab Baubeginn 12 Monate oder Ende 2020 ist, wenn Du im Herbst anfängst vollkommen Latte. Er und vor allen Du musst den Baubeginn auch halten. Ich würde es eher so formulieren.

"Baubeginn unverzüglich nach ... (Was ist das letzte was bei dir vorliegen muss damit der GU anfangen kann?) " und "Fertigstellung ab Baubeginn 12 Monate"

Aber auch das ist nur eine Formulierung und garantiert Dir kein Baukindergeld samt Einzug vor Ende 2020!
Diese Formulierungen sind Ihr Papier nicht Wert auf den diese stehen, glaub's mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zaba12

naja ich finde halt immer das hier Threads eröffnet werden um Ideen aufzugreifen wie man geschickt die Förderung abgreifen kann.

also ich unterstütze das nicht
Finde ich in dem Fall nicht, ist halt ne enge Kiste, mehr auch nicht. Beeinflussen kann der TE es nur bedingt, da braucht man nur nen miesen Nachbarn den der Dachüberstand nicht passt oder ähnliches und dann ist erst mal Baupause oder es gibt Qualitätsprobleme und der Bauherr haut selbst die Bremse rein.

Alles Möglich, auch das es glatt läuft ist möglich.
 
Y

ypg

Finde ich in dem Fall nicht, ist halt ne enge Kiste, mehr auch nicht.
Aber warum sollte der BU dafür gerade stehen, wenn ein Geldsegen den Bauherren nur bis 2020 zusteht?
Ich finde diese Forderung geradezu unmoralisch. Der Gedanke daran bei diesem Hintergrundwissen bedeutet für mich: nice to have, aber wenn nicht, dann ist das so.
Ggf dann noch mit Vertragsstrafe... irgendwo piept es doch da im Regal, wenn man realitätsferne Forderungen stellt.
Im übrigen hätte der Anwalt den Passus für 220€/Std ja schon längst rot markiert, wenn er diskussionsfähig wäre.


Habt ihr irgendwelche Eigenleistungen geplant? Bodenbeläge? Elektrik?
 
G

goalkeeper

Aber warum sollte der BU dafür gerade stehen, wenn ein Geldsegen den Bauherren nur bis 2020 zusteht?
Ich finde diese Forderung geradezu unmoralisch. Der Gedanke daran bei diesem Hintergrundwissen bedeutet für mich: nice to have, aber wenn nicht, dann ist das so.
Ggf dann noch mit Vertragsstrafe... irgendwo piept es doch da im Regal, wenn man realitätsferne Forderungen stellt.
Im übrigen hätte der Anwalt den Passus für 220€/Std ja schon längst rot markiert,
wenn er diskussionsfähig wäre.
Wie gesagt - es geht nicht darum eine Vertragsstrafe zu verlangen - das wollen wir nicht und das wird in unserer Region kein Bauunternehmer mit machen.

Der Anwalt hat den Passus markiert und uns empfohlen, einen festen Einzugstermin zu vereinbaren. Allerdings meinte dann unser GU, dass er schwer einen festen Einzugstermin festmachen kann, wenn die Erschließungsarbeiten noch nicht beendet sind. Und um diese Formulierung geht es die ganze Zeit - um nicht mehr und nicht weniger. Nach etwas anderem habe ich überhaupt nicht gefragt - aber es wird soviel hineininterpretiert und unterstellt, da fällt man teilweise echt vom Glauben ab.

Und jetzt mal im Ernst: wer denkt, irgendjemand baut auf Grund des Baukindergelds, der ist ja wirklich fern aller Realitäten. Bei den heutigen Baukosten ist das ein Tropfen auf den heißen Stein, den man aber natürlich gerne mit nimmt. Auch wenn einem die Politik das gerne anders darstellt. Eine Hauptgrund zu bauen ist das Baukindergeld sicherlich nicht.

@ypg nein, wir lassen alles den GU machen.
 
Y

ypg

Und jetzt mal im Ernst: wer denkt, irgendjemand baut auf Grund des Baukindergelds, der ist ja wirklich fern aller Realitäten. Bei den heutigen Baukosten ist das ein Tropfen auf den heißen Stein, den man aber natürlich gerne mit nimmt
Du musst doch aber einsehen, dass der BU vertraglich nicht einfach etwas datieren kann, was er nicht in seiner Macht hat.Das, was Ihr wollt, also dieser Satz, der wäre in jedem Vertrag sittenwidrig, da er nicht in die Glaskugel schauen kann und etwas verspricht, was er eben nicht versprechen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vertragsstrafe bei Verkauff/Vermietung innerhalb von x Jahren 12
2Vertragsstrafe im Baugesetzbuch Vertrag - Neubau 20
3Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein - Seite 66718
4Frage zur Vertraglichen Fertigstellung 14
5Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? 54
6Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt? - Seite 251
7Sind Sicherheiten zur Fertigstellung und Gewährleistung üblich? - Seite 224
8Strategisch gut geplante Abgabe Fertigstellung bei Bauaufsicht 11
9Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung - Seite 531
10Wohnung aus Zweifamilienhaus gleich nach Fertigstellung verkaufen 34
11Bauverzug ohne Fertigstellung. Haus wird einfach nicht fertig 21
12Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
13Baukindergeld und andere Förderungen? 29
14Baukindergeld später beantragen 11
15Berechtigung Baukindergeld nach Erbfall 19
16Baukindergeld - Auslegung neue Förderrichtlinie - Seite 2105
17Baukindergeld - Kauf vom Onkel, davor Erbengemeinschaft 15
18Baukindergeld - Rückkehrer aus dem Ausland 16
19Baukindergeld - Familienkonstellation 26
20Vorfinanzierung Baukindergeld 18

Oben