Fertighaus gebaut/Spachtelarbeiten selbst gemacht? Kosten?

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

amelie74

Wir bauen eine Doppelhaushälfte mit einer Fertighausfirma.
In Eigenleistung sind Böden, Türen und Malerarbeiten zu erbringen.

Wie hoch sind die Kosten einzuschätzen, die für Spachtelarbeiten (um anschließend Malern bzw. Tapezieren zu können) zu erbringen sind?

Für Antworten bin ich sehr dankbar.
 
Der Da

Der Da

Das würde ich mir sehr gut überlegen.

Bei uns haben 2 Profis 5 Tage lang a 8-10 Stunden gespachtelt wie die Weltmeister... Und ich glaube das über Kopf Arbeiten ist hart.
Dann brauchst du:
Entweder Leitern, wenn du darauf gehen kannst, bzw ein Rollgerüst.
Schleifgiraffen, um den Dreck beim Schleifen aufzunehmen.
Und sicher 2 Wochen Vollzeit nur fürs Spachteln.

Wir haben nach den Schleifarbeiten auf Q2, was sicher fast Q3 am Ende war nochmals fast 2 Wochen am Haus grundiert, tapeziert und gestrichen.
Das waren bei uns 1200m Tapete, knapp 600 qm Fläche.... und 10 Kübel a 15 Kilo Farbe.


um deine Frage zu beantworten: Kostentechnisch brauchst du eben Geräte zum Schleifen ca 500 € und dann eben Schutzmasken, Gips (der sollte fast nichts kosten) und eben Leitern oder Rollgerüste (ca 300 €)
Der Hauptfaktor wird die Kraft und die Zeit sein.
 
D

Dindin

Wir wollten auch zuerst selbst verspachteln und Verputzen haben es uns dann allerdings anders überlegt und einen super Stuckateur beauftragt. Die drei Jungs waren fast 10 Tage nur am verspachteln und schleifen und danach haben sie grundiert und das ganze verputzt. Wir hätten das nie in dieser Zeit und Qualität geschafft!

Die Kosten für das verspachteln, schleifen und verputzen hängt ganz von der Menge an Wandfläche und der Schwierigkeit ab (viele Kanten, Dachschrägen, schlecht erreichbare Stellen, Unebenheiten, etc.). Lässt sich also so pauschal schlecht sagen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
kommt eben auch darauf am welche Qualitätsstufe vereinbart wurde...bei Q4 kann man direkt Streichen bei Q2 noch einiges tun...
 
Y

ypg

Spachtelarbeiten gehörten bei uns zu den Trockenbauarbeiten. Bitte schau doch mal in Deiner Bauleistungsbeschreibung nach, wohin das bei Euch gehört.
Wir hatten Q2, tapezierfertig! Wollten auf Tapete verzichten und haben natürlich alles nachgespachtelt bzw geschliffen. Eine Woche waren wir da bestimmt zugange
Eine grosse Dachschräge haben wir in Q4 spachteln lassen. Hat uns ca. 400 Euros gekostet.
 
A

amelie74

Oje....das hatte ich mir fast gedacht. Mein Mann war da zu optimistisch in Bezug auf die Eigenleistung. In unserer Bauleistungsbeschreibung steht leider nichts von Verspachteln. Insofern müssen wir das selbst meistern bzw. eine Firma finden, die das erledigt.

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus gebaut/Spachtelarbeiten selbst gemacht? Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung - Seite 567
2Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
3Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
4Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? - Seite 464
5Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
6Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung - Seite 227
7Neubau in Eigenleistung streichen 32
8Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
9Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken - Seite 425
10Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? - Seite 296
11Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? - Seite 211
12Kinderzimmer lieber tapezieren oder verputzen? - Seite 423
13Q3-Spachtelung ohne Malervlies? - Seite 338
14Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
15Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
16Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
17Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
18Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
19Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
20Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240

Oben