Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus, 222 qm erwünscht

4,60 Stern(e) 12 Votes
Y

ypg

Da das „Modifizieren“ bzw Tetris spielen nun doch eine kleine Herausforderung ist, muss tatsächlich mal abgefragt werden, wo die Preisgrenze liegt. Es ist ja doch ein Unterschied, ob ich dadurch 10qm mehr oder weniger Fläche habe. Bebauungsplan fehlt leider auch, woran man sich orientieren muss.
Ein User hat es ja schon angemerkt: da wurde soviel noch in das Haus gepackt, all solche Pinterstgeschichten und Musterhausideen, dass er ja erst dadurch so geworden ist wie er ist. Überladen.
Vielleicht doch mal in sich gehen, was nötig ist? Vieles ist ja doch nur ein „Nice-To-Have“, aber man muss sich ja auch mal einigen Sachen beugen, wenn das Haus funktionieren soll.
 
S

*Sterntaler*

Da das „Modifizieren“ bzw Tetris spielen nun doch eine kleine Herausforderung ist, muss tatsächlich mal abgefragt werden, wo die Preisgrenze liegt. Es ist ja doch ein Unterschied, ob ich dadurch 10qm mehr oder weniger Fläche habe. Bebauungsplan fehlt leider auch, woran man sich orientieren muss.
Ein User hat es ja schon angemerkt: da wurde soviel noch in das Haus gepackt, all solche Pinterstgeschichten und Musterhausideen, dass er ja erst dadurch so geworden ist wie er ist. Überladen.
Vielleicht doch mal in sich gehen, was nötig ist? Vieles ist ja doch nur ein „Nice-To-Have“, aber man muss sich ja auch mal einigen Sachen beugen, wenn das Haus funktionieren soll.
Lass den Preis erst mal außen vor. Solange du kein Schloss planst, denke ich nicht, dass du die Kosten mit deinem Vorschlag derart in die Höhe treiben wirst, dass man sich da Gedanken machen muss ;)
Den Bebauungsplan habe ich gerade nicht zur Hand. Wie ich bereits geschrieben habe, sind die Bebauungsgrenzen zum Nordwesten (dort, wo Büro und WZ liegen) und Nordosten (Hauseingangsseite) vollständig ausgereizt. Lediglich ein paar cm im Nordosten könnte man noch bebauen. Das ist aber im eingestellten Plan ersichtlich. Richtung Südwesten dürften wir das Esszimmer noch um etwa einen Meter verlängern.
Ich weiß nicht, was du mit "Pinterestgeschichten" meinst, aber wir sehen es nicht so, dass unser Haus überladen ist. Lediglich den AR OG sehen wir als Luxus an.
 
Y

ypg

Meine Handskizze ist ausradiert :)
Hier mal auf die Schnelle... ich wäre für mich damit aber nicht zufrieden und stelle das auch nur ein, weil ich wohl zu mehr erstmal keine Zeit habe. Die Treppe hätte nicht funktioniert.
Das OG wäre mit Fenster über der Eingangstür. Zimmer 1,4 und 5 sind SO eingerückt, also kleiner als EG

Grundriss eines Hauses mit Zimmer 1–4, Wohnzimmer mit Sofa, Esstisch, Treppe, Küche, HWR, Garderobe

Grundriss eines Gebäudes mit zehn Zimmern um einen zentralen Aufzug; Zimmer 8 mit Bett.
 
S

*Sterntaler*

Meine Handskizze ist ausradiert :)
Hier mal auf die Schnelle... ich wäre für mich damit aber nicht zufrieden und stelle das auch nur ein, weil ich wohl zu mehr erstmal keine Zeit habe. Die Treppe hätte nicht funktioniert.
Das OG wäre mit Fenster über der Eingangstür. Zimmer 1,4 und 5 sind SO eingerückt, also kleiner als EG
Anhang anzeigen 62239 Anhang anzeigen 62240
Vielen herzlichen Dank für deinen Mühen!! Mit diesem Plan wären einige Probleme gelöst. Den Wohn-/Essbereich stelle ich mir auch noch sehr schön vor.
Andere Probleme wiederum tun sich meiner Meinung nach auf: wo hätten wir Stauraum für Rasenmäher, Gartenutensilien, Fahrräder, Fahrgeräte der Kinder, Kinderwagen etc? Dafür ein Gartenhaus zu bauen, wäre meiner Meinung nach nicht zielführend. Dies würde ja wiederum kostbaren Garten wegnehmen.
 
Y

ypg

wo hätten wir Stauraum für Rasenmäher, Gartenutensilien, Fahrräder, Fahrgeräte der Kinder, Kinderwagen etc?
Es ist ja nur eine Skizze.
Ich habe hier und Dir keinen durchgedachten Entwurf versprochen, noch habe ich gesagt, dass es funktionieren wird. Ganz im Gegenteil:
Hier mal auf die Schnelle... ich wäre für mich damit aber nicht zufrieden
TK und Hauswirtschaftsraum kannst beides von der Größe her in der Theorie halbieren, sodass in der Garage mehr Stauraum im Sinne einer kleinen Ausbuchtung wäre. ZB.
Davon aber abgesehen halte ich nichts von diesen Schleusenräumen, weil sie unnötig Platz verschwenden.

Für dieses Grundstück/Haus bietet es sich gar nicht an (meine Meinung), weil Du in einen langen Baukörper viel künstliche Verkehrsfläche generierst und überall unnötige Türen stören und Platz wegnehmen.
Ich persönlich würde Garage und Haus-Eingang mit einem überdachten Weg am Haus (zb Auskragung vom OG) verbinden. Reicht völlig. Dann kann in einem Raum zw Haus und Garage mit Außentür ein Abstellraum.
Aber eigentlich wären Mäher und Fahrräder eh in einen Abstellraum in Grenzbebauung hinter die Garage platzsparender fürs Grundstück aufgehoben.
Meiner Meinung nach ist ein 20 Meter langer Baukörper eh auf diesem Grundstück Gartenfresser. Die ganze Grenzfläche fällt für eine schöne Nutzung weg, zumindest im NW.
Und schön... sieht man ja.
Problem ist außerdem die schräge Grundstücksgrenze im NO, da Du entweder dadurch hier Fläche verlierst oder eben eine „stufige“ Fassade bauen musst.

Ggf wäre es klüger, die NO-Grenze als Baugrenze geradlinig zu nehmen und das Haus dadurch schräg stellen.
Oder
Ggf die Anfahrt von NW mit Grenzbebauung an Westseite und dadurch ein gefälligeres Haus zu bekommen.
Nur jetzt noch weiteres Gedankengut reinzustecken, lohnt sich ohne Bebauungsplan, Lageplan und Budget gar nicht! Für Luftschlösser ist die Zeit zu schade.
Wenn Du unbedingt das halbe Haus mit unnötiger Fläche zuballern willst, dass Du über die Geschossflächenzahl kommst, dann kaufe Dir ein größeres Grundstück.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87166 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus, 222 qm erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
2Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
3Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) 35
4Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
5Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
9Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
10Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
11Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
12Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
13Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
14Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
15Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
16Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
17Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
18Garage, Carport oder beides? 12
19Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 333
20Platzierung auf dem Grundstück - Seite 643

Oben