ETW in 2 Familienhaus ohne Rücklagen und Privatstraße sinnvoll?

4,30 Stern(e) 4 Votes
P

pagoni2020

Halte ich dagegen . Wir sind auch 2 Parteien und bilden seit Fertigstellung Rücklagen . 50€ pro Einheit . Ja es ist nicht viel aber Rücklage. Wir haben jetzt auch nur 8.000€ gebildet zusammen . Und ja man muss sich ganz genau anschauen mit wem man sich da bindet. Auch wir haben ab und an Zoff gehabt. Es aber immer gelöst .
Das Gleiche wird der Andere aber auch über Dich sagen, denn beim Ärger ist ja immer jede Seite der Meinung, im recht zu sein.
Ob Rücklagen oder nicht in sei einem Fall; wenn s klappt ist Alles kein Problem. Wenn es nicht klappt ist Alles ein Problem.
 
P

pagoni2020

@Daniel150488
Wie verschiedentlich geschrieben ist das an sich völlig Normales. Ich selbst hatte exakt die gleiche Situation, als ich mein Haus dreigeteilt habe.
Wir hatten niemals nie eine Versammlung und natürlich schon gar keine Hausverwaltung. Das hat den Vorteil, dass die Nebenkosten niedrig sind und reine Verbrauchskosten aufkommen.
Von daher wäre es eher Quatsch, so eine kleine Hausgemeinschaft durch eine Vetrwaltung betreuen zu lassen; bei uns wollten sie es gar nicht wg. nur 3 Parteien.
Als die OG-Wohnung verkauft wurde war der Friede aber vorbei. Wir "unteren" haben uns überreden lassen eine Verwaltung zu nehmen, teures Heizungsablesesystem (vorher Berechnung nach qm einvernehmlich vereinbart), eine schriftliche Hausordnung aufzustellen (incl. Kehrwoche) etc. Es reichte aber nie und irgendwann kam Post vom Anwalt, weil der 20 jährige Kirschbaum Laub auf ihre Wiese warf und der Eigentümer unten eine Palme vor dem Haus stehen hatte u.a. Kram.
Letztlich habe ich meinen verbliebenen Teil verkauft, was ohnehin Zeit geworden war., denn wenn Jemand gerne streitet ändert sich das nicht mehr.
Aber all das bzw. andere ärgerliche Dinge können Dir ganz genauso im Einfamilienhaus, Reihenhaus oder der alleinstehenden Villa passieren.
Wichtig wäre für mich, dass die Wohnung gepflegt ist und das ist eben bei so einem kleinen Haus eher der Fall, wenn der Eigentümer mit drin wohnt und sich auskennt.
Meine Wohnung war top in Schuss, so etwas hätte ich danach gerne auch einmal gekauft.
Von daher: Wenn der Preis ok ist und die Wohnung auch, dazu der Verkäufer nicht erkennbar unfreundlich wäre das für mich auf jeden Fall eine Option; eher noch als im unübersichtlichen Mehrfamilienhaus mit einer stets trägen Hausverwaltung, wo Du Dich mit zig Anderen herumärgern musst.
Keine Rücklagen zu haben in so einem kleinen Anwesen ist völlig normal. Deutlich höher bewerten würde ich den Zustand des Hauses.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu ETW in 2 Familienhaus ohne Rücklagen und Privatstraße sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was gehört zum Gemeinschaftseigentum? Aufgabe Hausverwaltung? 12
2Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
3Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
4Feng Shui in der Wohnung ? 11
5Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
6Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
7Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
8Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
9Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
10Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
11Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
12Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
13Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
14Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
15Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
16Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
17Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
1840m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich? - Seite 218
19Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
20Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225

Oben