Estrich vs. Schnelltrocknender Estrich

4,60 Stern(e) 7 Votes
B

Bauenaberwie

Hallo Leute,

auch bei uns steht langsam das Thema Estrich an und ich wollte euch mal nach eurer Meinung fragen.Estrich soll Anfang Dezember gegossen werden und es gibt zwei Optionen. Bei beiden Optionen wird die LWWP zum aufheizen genutzt.

Option1: „normaler“ Estrich, nach ca. 4 Wochen belegreif. Keine Zusatzkosten aber längere heizphase. Aber besser weil länger trocknen kann?

option2: Schnelltrocknender Estrich (Chemie). Nach ca. 2 Wochen Belegreif, Zusatzkosten 1000-2000€. Ich könnte dann aber die Weihnachtszeit für die Malerarbeiten nutzen. Im neuen Jahr wird direkt gefliest das bedeutet ich könnte das dann erst nach Übergabe machen ergo Einzug später.

Hat jemand Erfahrung mit den schnellen estrichen? Gesundheitlich konnte ich nichts schlechtes darüber finden. Gibt es ansonsten Vorteile?

vielen Dank!
 
S

SaniererNRW123

Hat jemand Erfahrung mit den schnellen estrichen? Gesundheitlich konnte ich nichts schlechtes darüber finden. Gibt es ansonsten Vorteile?
Einziger Vorteil ist die Geschwindigkeit - mein Estrich war nach einer guten Woche belegreif. Somit gut 1,5 Monate schneller als bei klassischem Zementestrich (der liegt normalerweise drei Wochen, bis dann das Heizprogramm läuft - das dauert auch noch einmal mindestens zwei Wochen).

Und Zeit ist Geld - weniger doppelte Haushaltsführung = weniger Miete, Fahrerei usw.
Hat vor 1,5 Jahren allerdings bei 120qm Estrich nur 400€ gekostet.
 
Tolentino

Tolentino

Nö, man kann halt mit weniger Wasser den Estrich anmachen, dadurch verkürzt sich die Trockenzeit.
Mein Sachverständiger meinte das zwei Wochen Zeug kann man noch benutzen, mit dem sieben Tage oder noch weniger Zeug hätte er schlechte Erfahrungen gemacht.
 
kati1337

kati1337

Wir hatten auch einen schnelltrocknenden Estrich im ersten Haus, war bei uns im Standard mit drin.
Hatten nichts zu bemängeln.

Ich hab' mal irgendwo gelesen der würde mehr schüsseln, aber ob das stimmt?
Wir hatten verhältnismäßig wenig Probleme damit. Klar, in den Ecken hat er bisschen geschüsselt, da muss man dann die Silikonfugen nachziehen wo gefliest war. Aber das ist glaub ich relativ normal.
 
M

Matthias45

Wenn es nur um das Malern geht würde ich mir das Geld sparen.
Man kann schon nach einer Woche auf dem normalen Estrich gut laufen.
Und um so mehr Zeit man dem Estrich gibt um so besser wird er ( wegen dem schüsseln, nach ca. 6-9 Monate hat sich der Estrich zurück geformt )
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 135 Themen mit insgesamt 1091 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich vs. Schnelltrocknender Estrich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst - Seite 218
2Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
3Estrich mit Goldsand 17
4Reihenfolge Estrich - Putz 14
5Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
6Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
7Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
8Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
9Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
10Estrich Belegreif heizen 23
11Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
12Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
13Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum - Seite 212
14Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
15Risse im Estrich. Problematisch? 25
16Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich - Seite 216
17Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich - Seite 427
18Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 449
19Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
20Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? - Seite 312

Oben