Ergebnisse eines chemischen Bodengutachtens interpretieren

4,20 Stern(e) 5 Votes
L

Lauri

Hallo!
Wir überlegen derzeit, ein Grundstück von der Kommune (genauer einer Wohnbaugesellschaft der Stadt) zu kaufen.
Wir haben im Bebauungsplan von einer "geogen bedingten leicht erhöhten Schwermetallbelastung" gelesen und uns hierfür bzgl. Details bei der Stadt erkundigt.
Der Verkaus-Vermittler ist sehr schnell und hat uns gleich die Ergebnisse und auch die schriftlichen Ausführungen des chemischen Bodengutachtens vom Nachbargrundstück zukommen lassen, sowie ein eigenes Gutachten für "unser" Grundstück in Auftrag gegeben.

Ich habe das Gutachten gelesen und es klingt für mich ganz in Ordnung, aber natürlich bin ich kein Chemiker. Wer könnte bei der Interpretation helfen? Ich habe mich bereits nach den Klassen (Z 0 bis Z 5 nach LAGA Boden) erkundigt, aber dennoch fällt mir die Interpretation schwer... Ich wüsste auch nicht, wer uns hierbei helfen kann?

Es gibt z. B. folgende Formulierungen:

Nach den vorliegenden Analysenbefunden sind die gewachsenen Böden aufgrund
von Überschreitungen des Zuordnungswertes Z 0 der Parameter Chrom,
Kupfer, Nickel, Zink und TOC (Schurf 1) bzw. Kohlenwasserstoffe C10-C40 (Schurf
2) in den Zuordnungswert Z 1 nach LAGA Boden einzustufen.
Die Anschüttungsprobe Schurf 3 weist eine Überschreitung des Zuordnungswertes
Z 0 für Leitfähigkeit sowie für Kohlenwasserstoffe (C10-C40) aus, so dass die
Anschüttung dem Zuordnungswert Z 1.1 nach LAGA Bauschutt entspricht.
Die Ergebnisse der Probe Schurf 5 (Anschüttung) zeigt Überschreitungen des Zuordnungswertes
Z 0 der Parameter PAK (EPA), PCB und Nickel in der Originalsubstanz.
Die Kohlenwasserstoffe (C10-C40) überschreiten den Zuordnungswert
Z 1.2, so dass das Anschüttungsmaterial in den Zuordnungswert
Z 2 nach LAGA Bauschutt einzustufen ist.


Der untersuchte Oberboden aus der Bodenmiete weist Überschreitungen des Zuordnungswertes
Z 0 für Blei und Zink auf. Cadmium überschreitet den Zuordnungswert Z 1.1, so dass der Oberboden in den Zuordnungswert Z 1.2
nach LAGA Boden einzustufen ist.
Das analysierte Recyclingmaterial aus den Schürfen 4 und 6 hält die Kriterien
für RCL I Recyclingbaustoff ein (s. Bericht vom 12.07.2013).
Damit können - bis auf den zu separierenden mit Kohlenwasserstoffen verunreinigten
Anschüttungsboden (Schurf 5) - alle untersuchten gewachsenen und angeschütteten
Böden auf dem Grundstück verbleiben.

Nach den durchgeführten Felduntersuchungen, chemischen Analysenergebnissen
und Verdichtungsüberprüfungen wird hiermit bestätigt,
dass keine belasteten Böden auf dem Grundstück verblieben sind und die eingebauten
Böden ausreichend verdichtet sind.

Bei den einzelnen chemischen Werten stehen noch jeweils die mg/kg bei, die habe ich hier entfernt.

Meine Frage ist nun, sind wir mit diesen Formulierungen, besonders der fett markierten am Ende, mit dem Grundstück "auf der sicheren Seite"? Kommt euch noch etwas komisch vor, sind solche Ergebnisse normal?
Wir sind völlig planlos und freuen uns daher sehr über fachmännischen Rat...
 
L

Lauri

und noch vergessen: Bedeutet der letzte Satz bzgl. Verdichtung, dass wir kein normales Bodengutachten mehr anfertigen lassen müssen (das, um zu testen, ob der Boden fest genug ist, bzw. Grundwassersituation), oder hat das damit nichts zu tun?
 
W

Wastl

und noch vergessen: Bedeutet der letzte Satz bzgl. Verdichtung, dass wir kein normales Bodengutachten mehr anfertigen lassen müssen (das, um zu testen, ob der Boden fest genug ist, bzw. Grundwassersituation), oder hat das damit nichts zu tun?
Ich würde das als Laie auch so interpretieren. Es ist ja ein Bodengutachten (mit chemischer Analyse) eures Grundstücks. Wer dir das Ganze erklären kann: natürlich der Verfasser des Gutachtens - er kann dir genau erklären was es bedeutet. Ob das Gutachten deinem Bauträger / GU / Hausbauer ausreicht hat dieser zu beantworten. Es gibt Firmen die immer ihre eigenen Gutachter losschicken, weil sie sich nur auf diese verlassen und Firmen die ohne Gutachten bauen.
Ob dein obiges Gutachten dir eine Rechtsgrundlage zur Klage bietet, sollte sich der Boden als nicht tragfähig herausstellt kann ich dir nicht sagen.
 
L

Lauri

Oh man, ich Nudel - auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, dass ich doch einfach das Labor anrufen könnte, damit die mir das Gutachten erklären Manchmal ist das Brett vorm Kopf ein ganzer Zaun

Wir haben wirklich Glück mit dem Verkäufer, es wird nun noch ein Gutachten für genau unser Grundstück angefertigt, sowohl ein chemisches, als auch eines für Tragfähigkeit und Grundwasser. Das vorliegende Gutachten bezog sich auf das Grundstück unserem gegenüber.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ergebnisse eines chemischen Bodengutachtens interpretieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
2Bodengutachten für Hausbau 10
3Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
4Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
5Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
6Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
7Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
8Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
9Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
10Grundstück auffüllen lassen oder warten 23
11Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
12Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
13Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
14Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
15Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
16Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
17benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
18Wert Grundstück und Bungalow B55 11
19Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
20Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14

Oben