Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

Das heißt ein Einfamilienhaus mit 1 1/2 Etagen, Krüppelwalmdach - Massivhaus.
Wir haben nun ein Grundriss, mit dem wir auskommen könnten (im Anhang).
Unser erstes und zweitgrößtes Problem war, dass wir das große Bad (mit Badewanne) im EG haben wollen ebenso unser Schlafzimmer.
Damit erhöht sich die Grundfläche erheblich.
Mir stellen sich einige Fragen, auch und gerade weil das Budget recht eng bemessen ist:

- weshalb hast Du den Platz vor der Treppe als Windfang geplant und nicht als Beginn des Treppenaufgang? Damit würdest Du Platz in beiden Stockwerken gewinnen. Ansonsten würde ich darauf verzichten, weil es unnötige Kosten produziert und "nur" ansprechend aussieht.
- wenn das Schlafzimmer erst fürs Alter geplant ist, würde ich die Küche nach vorne legen und den, jetzt als Küche geplanten Raum, im Alter - wenn es soweit ist und Treppenlift keine Alternative ist - vom Wohnzimmer abtrennen
- weshalb reicht Dir im EG nicht ein Du-Bad ? Nach aller Erfahrung mit Behinderungen sind Duschen die weitaus besseren Naßzellen; sie müssen lediglich ebenerdig und größer geplant werden.

- Fußbodenheizung steht fest, aber welche Heizart? Im Moment gucken wir auf luftwärmepumpe, da Erdwärme zu teuer in der Anschaffung ist. Ein Kaminofen steht auch fest sowie eine kleine Solaranlage. Kann jemand seine Erfahrung mit Luftwärmepumpe schreiben (Lautstärke, Effizienz)?
Du schreibst im anderen Thread so, als hättest Du Dich bereits für die Luft-Wasser-Wärmepumpe entschieden. Wenn die Grundstücksgegebenheiten passen, wäre es nach aller Erfahrung und entsprechendem Mauerwerksaufbau bereits ein Kfw 70 Effizienzhaus.

Bei einem Splitgerät streiten sich die Geister und es tritt zutage, was der deutsche Michel am Besten kann. Spricht Jemand von "möglichen" Geräuschen, hört er sie auch :( Die Außengeräte dürfen alle nur bestimmte Dezibelwerte erreichen, darüber ist es verboten; einfach ausgedrückt.

Unser Budget ist bei 180.000 €. Wir haben zusätzlich 20.000€ als Nebenkosten eingeplant. Ist das realistisch bei dem Vorhaben? Angebote haben wir schon, allerdings immer das Gefühl nicht ernst genommen zu werden.
Durch den überbauten WF wird das nicht hinkommen, auch ist ein Krüppelwalmdach nicht der preiswerten Lösungen eine.

Wenn ich das nun alles so lese, heißt es für mich, entweder Haus so dermaßen verkleinern, dass es in unser Budget passt oder das Budget aufstocken.
Nicht notwendigerweise kleiner. Verzichte auf den überbauten WF und das Krüppelwalmdach und es müsste fürs Haus reichen; selbst als Kfw 70-Effizienzhaus.

Bauchweh hab ich bei allen Anbietern, egal ob das eine Firma wie Helma oder ein Architekt mit Baubegleitung etc. war.
Wihoch sollte ich denn gehen, statt der 1500, damit wenigstens ein bisschen Spielraum bleibt?
Dann hast Du bei beiden Pech dergestalt gehabt, daß Verkäufer bzw. Architekt nicht Dich, sondern ihren Abschluss im Blick hatten.

Wenn Du bei Deiner Suche nach dem für Dich richtigen Baupartner nicht weiter kommst, tickere mich einfach mal an; ich kann gerne versuchen, Dir zu helfen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

Petri

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Meinungen und Hinweise. Habe mir alles zu Herzen genommen und noch einmal über unser Häuschen nach gedacht. Das Ergebnis war, dass wir komplett neu geplant haben. Nächste Woche haben wir noch mal einen Termin mit einem Bauunternehmen. Daher weiß ich noch nicht ganz ob das so statisch alles ok ist, den Plan haben wir selbst gezeichnet. Trotzdem möchte ich aber gerne Euch noch mal vorher um Eure Meinungen bitten.
Mit oder ohne Kfw 70 ist noch nicht entschieden, aber als Heizung steht die Luft-/Wasserwärmepumpe mit Solarunterstützung nun fest. Ich hoffe nun sind unsere Preis/Kostenvorstellungen wenigstens halbwegs realistisch.

Wie gesagt, wäre über ein paar Meinungen dankbar.

Petri

erfahrungsberichte-lwp-kaminofen-solaranlage-geraeusche-51762-1.jpg erfahrungsberichte-lwp-kaminofen-solaranlage-geraeusche-51762-2.jpg
erfahrungsberichte-lwp-kaminofen-solaranlage-geraeusche-51762-1.jpg

erfahrungsberichte-lwp-kaminofen-solaranlage-geraeusche-51762-2.jpg
 
Y

ypg

Hauswirtschaftsraum/Technik größer, dafür kann das Bad im EG kleiner ausfallen.
Ankleidewand Rtg Schlaf verschieben, sodass die lange Wand für Schränke auch nutzbar ist (Schlafzimmer reicht 12 qm). Zur Zeit habt Ihr eine tote lange Wand in der Ankleide, mit der man nix anfangen kann.

Ist ein Kataloggrundriss, gel?
 
f-pNo

f-pNo

Das Dusch-Bad im EG fiel mir direkt auch ins Auge. Es beinhaltet ja nur ein Waschbecken, WC und Dusche. Dafür braucht man keine knapp 10 qm.
Als erstes dachte ich, dass man dem WZ etwas zuschlägt, aber ypg hat Recht. Ihr braucht auch Lager- / Abstellfläche. Dafür solltet Ihr das Dusch-Bad verkleinern und dies dem Hauswirtschaftsraum zuschlagen. Bedenkt - ihr habt im Hauswirtschaftsraum die Technik von der Wärmepumpe sowie (wenn ich es richtig verstanden habe) den Brauchwasserspeicher für XXX Liter Wasser. Dazu kommt noch der Stromkasten. Dann bleibt nicht mehr viel Platz um irgendetwas abzustellen (ggf. noch ein Kasten Wasser :) ).
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
3KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
4Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
5Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
6Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
7Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
10KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 5222
11Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
12Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? - Seite 316
13Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
14Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
15Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322
16Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 9115
17Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
18Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 7109
19HAR/Technik ausreichend dimensioniert ? - Seite 213
20Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342

Oben