Erfahrungen mit Massivholzbauern gesucht: Kaufmann, Baufritz

5,00 Stern(e) 4 Votes
F

Fuchsbau18

Hallo,
wir wollen ein Massivholzhaus bauen, am liebsten leimfrei.
Daher suchen wir nach Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern wie Kaufmannbau, Baufritz, versch. Holz100 Anbieter, NurHolz usw.
Gebaut werden soll im Raum Nürnberg.

Wir freuen uns auf eure Erfahrungen.

Viele Grüße vom Fuchsbau
 
M

Mastermind1

Hallo,
wir wollen ein Massivholzhaus bauen, am liebsten leimfrei.
Daher suchen wir nach Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern wie Kaufmannbau, Baufritz, versch. Holz100 Anbieter, NurHolz usw.
Gebaut werden soll im Raum Nürnberg.

Wir freuen uns auf eure Erfahrungen.

Viele Grüße vom Fuchsbau
Unsere Mutter baut Mitte/Ende des Jahres mit kaufmannbau ein Holzmassivhaus auf Passivhaus Niveau.

Bisher sind wir überzeugt von dem Anbieter.
Gerade die Planungsphase und der detailgrad ist (im Vergleich zu unserem eigenen Fertighaus Bau aus 2009) ein ganz anderes Level.

Auch das Konzept, dass alle wichtigen Gewerke durch eigenes Personal (kein Subunternehmer) gemacht wird, ist selten. Bei den ganz großen Anbietern kann man Mal Glück haben, oder bei zu grosser Auftragslage kommen doch irgendwelche Subunternehmer. (Selbst bei einem Schwörerhaus in der Nachbarschaft gesehen - dort wurde unter der Woche sogar in dem Haus übernachtet durch das "eu-personal"). Wir haben eigentlich nur zusätzlich mit einem erdbauunternehmer und Gartenbauer zu tun. D.h. die Schnittstellenproblematik zwischen den Gewerken ist minimal... (Wir kennen das aus eigener leidlicher Erfahrung)

Die Bemusterung für die üblichen Dinge wie (Fenster/Türen/Bodenbeläge...) erfolgt bei lokalen Anbietern. Danach erhält man von Kaufmann ein Angebot über die bemusterten Dinge. Und das kann man -wenn man Zeit hat- vor Vertragsunterzeichnung machen.

Wir kennen 2* kaufmannbau Bauherren (einer hat vor einigen Jahren mit Kaufmann gebaut, und einer in 2016/2017) - beide sind nach wie vor sehr sehr zufrieden und haben uns kaufmannbau weiter empfohlen.

Dort werden Dinge wie heizlastberechnung, Lüftungskonzept, Energieeinsparverordnung + Passivhaus-Kalkulation mit Wunschraumtemperaturen (und nicht die Standardtemperaturen (19grad?) im Standard gelebt.
Auch bei Dingen wie zentraler Rollladensteuerung gibt es je nach Wunsch gute/preislich faire Lösungen. (Bei grossen Anbietern gibt's halt nur KNX mit allen vor-und Nachteilen).
Bei Kaufmann kann man vom Rollladenbauer eine Hersteller eigene Lösung beziehen (z.b. Somfy/warema) - bei größeren wünschen (ab/Anwesenheit, Rollläden/Jalousien/Videoüberwachung....) kann man sich Loxone anschauen - auch mit Kombination von KNX Schaltern.
Für uns flexibel und preislich attraktiv.

Kleine Detailfragen wie z.b. Abdichtung zwischen Fenster / Dämmung / Fensterbank werden korrekt erklärt. Enthalpietauscher ist kein Fremdwort.
Garagenbodenbeschichtung / Bearbeitung wird mit den richtigen Arbeitsschritten (abbinden lassen / abdecken und trocknen lassen....) schriftlich angeboten/vereinbart.

Für uns stimmt.-derzeit- das gesamte Paket.
Auch gerade die Heizungstechnik/Lüftung war für uns wichtig. Standard: Solewärmepumpe von einem namhaften Österreichischen Hersteller, selbstgebaute kostengünstige Erdwärmekörbe, Lüftung mit erd vorerwärmung (im Sommer dadurch nicht ganz so heiss wie AT), optional enthalpietauscher möglich.

Zusätzlich kann man eine Photovoltaik Anlage dazu planen lassen (wir vergeben diese separat).

Wir hatten Gespräche mit einigen Hausbaufirmen (vornehmlich Fertighaus - Holzständer)
- aber bei vielen gab es kein richtiges Angebots Gespräch. Bemusterung bei vielen erst nach Vertrag - und das kann gefährlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

SoiCowboy

Hallo zusammen, hat sonst noch jemand Erfahrung sammeln können mit der Firma Kaufmann aus Oberstadion?

Danke voran.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 882 Themen mit insgesamt 8475 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Massivholzbauern gesucht: Kaufmann, Baufritz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 9571
3KNX, Loxone, mygekko usw? 14
4Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
5KNX oder Funk System für Neubau - Seite 324
6KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 12104
7KNX Angebote, was darf es kosten? 51
8KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
9Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 552
10Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
11KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
12Abschätzung Kosten KNX Automation 18
13KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
14KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
15KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
16SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
17KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
18Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
19KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
20Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22

Oben