Erfahrungen mit dem Dämmstoff Isowood

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hundskopf

Durch Zufall bin ich auf den Hausbauer Holz und Raum gestoßen. Die verwenden den Dämmstoff Isowood aus: Zement, Holzspäne und Wasser. Was ist denn davon zu halten? Habe so ein System sonst noch nirgends gesehen.
 
D

disenchanted

Wir bauen derzeit ein Haus mit diesem Material.
Das Thema Baubiologie stand für uns bei der Suche nach einem Fertighausanbieter nicht unbedingt im Vordergrund, bis wir im Musterhauspark zum ersten Mal das Isowood Musterhaus betreten haben.
Es fiel uns sofort die deutlich angenehmere Raumluft auf. Außerdem war es verglichen mit anderen Musterhäusern am Ende eines warmen Tages deutlich kühler als in anderen Häusern. Bis dato waren wir davon ausgegangen, dass eine Dämmung, die gegen Kälte schützt, im Sommer auch genauso gut gegen Wärme schützt. Da scheint Isowood aufgrund seiner Masse aber deutliche Vorteile zu haben. Diese wirkt sich ebenfalls positiv beim Schallschutz aus.
Inzwischen verwendet man keinen Zement mehr sondern Borsalz. Neben ökologischen Aspekten verbessert sich dadurch der Dämmwert, so dass aus unserem KfW55-Haus auf der Zielgeraden noch ein KfW40-Haus geworden ist.
Letztendlich fanden wir es sehr angenehm, dass in den Wänden keine Folien verarbeitet sind, weil die mit Isowood gedämmten Wände diffusionsoffen sind. Das ist aus unserer Sicht auch der Grund für die gute Luft im Haus und war letztlich dann der Hauptgrund für unsere Kaufentscheidung.
Aber dann muss so ein Haus ja noch gebaut werden!
 
T

Tego12

Uralter Threads aus 2012, Antwort durch eine neuen User mit erstem Beitrag, inhaltlich viele schwachsinnige Sachen...

Scheint ein sehr unseriöser Anbieter zu sein, wenn er es nötig hat, in der aktuellen Baumboom-Zeit solch plumpe Werbung zu machen.
 
S

Schwimmbutz

Wir hatten uns diesen Anbieter auch mal angeschaut.
Alleine für das Angebot brauchten sie (trotz wiederholtem Nachfragen) über 4 Wochen. Der Preis war dann weit weg (>20%) von der ursprünglichen Schätzung, obwohl erst mal nur der Standard angeboten wurde.
Weitere Klärungen und Nachfragen wurden sehr zäh beantwortet.
Für uns war somit schon in der Angebotsphase klar, dass der Anbieter ausscheidet, auch wenn das Konzept sicher nicht schlecht ist.
 
D

disenchanted

Hallo Tego!
Ich muss Sie enttäuschen. Mein Beitrag war keine Werbung. Ich habe nur so ein Haus, in das ich hoffentlich irgendwann auch mal einziehen kann. Der Wandaufbau überzeugt mich noch immer, der Rest drumherum leider nicht. Aber das war ja nicht das Thema!
 
H

hampshire

Scheint ein sehr unseriöser Anbieter zu sein, wenn er es nötig hat, in der aktuellen Baumboom-Zeit solch plumpe Werbung zu machen.
Diesen Kommentar finde ich völlig daneben. Man kann als neuer Ńutzer in einem Forum schon mal das Datrum übersehen. Meldet sich an, Sicht nach seinem Anbieter, findet eine Frage und antwortet. So einfach ist das.

Wir haben uns Isowood ebenfalls angesehen und hatten Kontakt zu einem Architekten auf unserem Grundstück. Sind dann nicht aber zusammengekommen.
Die Musterhäuser in Frechen und Wuppertal zeichnete sich im Vergleich zu anderen (teils bedufteten) Häusern durch eine angenehme Raumluft aus, sowohl im heißen Sommer, als auch im Winter. Also irgendwas machen die schon anders und ´besonders gut und ich denke, dass es die Isowood Dämmung ist.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit dem Dämmstoff Isowood
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
2Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
3Wieviel m³/h brauche ich für eine gute Raumluft? 17
4Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
636er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
7Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
8Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
9Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
10Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
11Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
12Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
13Dämmung Holzbalkendecke 10
14Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
15Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
16Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
17Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
18Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
19Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
20Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10

Oben