Erd-Wärmepumpe - wie laut ist das Gerät?

4,00 Stern(e) 3 Votes
E

Egon der 3.

Hallo,
wir starten bald die Sanierung unseres Fachwerkhauses.
Der Raum mit der Wärmepumpe (Fabrikat/Modell steht noch nicht fest) wird direkt unter dem Schlafzimmer sein und jetzt machen wir uns Gedanken um die Lautstärke der Erd-Wärmepumpe.
Welche Geräusche macht so ein Ding? Brummen, blubbern, pfeifen?
Der Fußboden zwischen den beiden Räumen wird noch komplett neu aufgebaut (mindestens Einschubbretter unten und Dielen oben, ggf. noch Lärmisolierung dazwischen).
Ist ein Lärmschutz nötig und wie sollte dieser aussehen?

VG
Egon
 
G

guckuck2

Achte auf ein möglichst leises Modell. Unwesentlich ist der Aspekt definitiv nicht.
Alternativ nachts den Betrieb sperren.
 
Tarnari

Tarnari

Gut, ist nicht vergleichbar. Da wir einen Neubau mit Betondecke so wie KS-Innenwände haben. Ich nehme als Vergleich daher einfach die Zimmertür in den Technikraum. Da stehen drin Wassersepeicher/Sole-Pumpe (Waterkotte), Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Vallox) und Serverschrank mit nem recht lauten 48-Port PoE-Switch. Wenn man im Raum drinsteht, ist es schon ne Kulisse. Sobald die Tür zu ist, hört man auch direkt vor der Tür nichts mehr.
 
H

hampshire

Welche Geräusche macht so ein Ding? Brummen, blubbern, pfeifen?
Brummen: ja.
Blubbern oder pfeifen: hoffentlich nicht.
Ist ein Lärmschutz nötig und wie sollte dieser aussehen?
Lärmempfinden ist ausgesprochen subjektiv. Ich höre einen tropfenden Wasserhahn und bekomme nicht mit, wenn ein Flieger über meine Schlafstätte fliegt. Bei meiner Frau ist das andersherum. sie nimmt das Tropfen nicht wahr, kommt aber über den Flieger nicht hinweg. Mich haben in fast jedem Musterhaus in Frechen, Wuppertal und Kaarst brummende Aggreagte gestört, die meine Frau nicht wahrnahm.

Mögliche Maßnahmen:
  • Leises Gerät auswählen und wissen, dass dB Angaben nicht alles sind.
  • Körperschall:
    • Bei einem Boden mit sehr hoher Masse: Gerät ankoppeln (Befestigen, Gewicht auf minimale Fläche konzentrieren...)
    • Bei einem Boden mit geringer Masse: Gerät abkoppeln (Puffer, Dämpfer...)
    • Boden, auf dem das Gerät steht von Wänden entkoppeln
    • Gerät an keine Wand ankoppeln
  • Schallübertragung über die Luft:
    • Je nach Lage des Gerätes eine Türe mit erhöhtem Schallschutz vorsehen.
    • Wände aus schallschluckendem bzw. absorbierendem Material
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erd-Wärmepumpe - wie laut ist das Gerät?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
8Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
11Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
14KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
16Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
17Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
18Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17

Oben