Elektroplanung - Steckdosen

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

merlin83

Mag sein, dass wir den Bedarf aufgrund unserer Geräte nicht haben aber da in Zukunft die Geräte multimedial weiter aufgerüstet werden, würde ich statt einer Armada Steckdosen lieber in eine Leiste investieren. Klappt auch mit Lowboard.

Jedes Schlafzimmer sowie die Küche haben zusätzlich eine USB-Dose mit je zwei Anschlüssen. Bei uns sind sie hoch im Kurs. Die Kids nutzen ihre täglich.
Wozu die USB Dosen? Wird da auf irgend ein Datenpool (Haus-Festplatte) zugegriffen?
 
MarcWen

MarcWen

Wozu die USB Dosen? Wird da auf irgend ein Datenpool (Haus-Festplatte) zugegriffen?
Wahrscheinlich zum Laden diverser neumodischer Handgeräte

Wir sind zwar noch nicht so weit mit unserer E-Planung, aber ich werde mich wohl auch gegen eine Dosen Armada entscheiden. Geräte werden immer kleiner und multifunktional. Dazu verschwinden immer mehr Kabel und Anschlüsse.
Ich wollte zwar unser Multimedia Board 1:1 umziehen, aber da auch kräftig ausmisten. Scartverteiler braucht kein Mensch mehr, Xbox 1 war in den letzten 5 Jahren gefühlt 2x in Betrieb. VHS Videorecorder auch nie genutzt. Falls wir doch mal eine alte Kassette finden, dann schließe ich den mit Adapter an den Lappi an.
Letztens mal ein Soundsystem ohne Lautsprecherverkabelung gesehen. K.A. wie ausgereift das wirklich schon ist, aber hat mich auch ins Grübeln gebracht, ob der Ottonormalverbraucher überhaupt noch aufwendig Lautsprecherdosen Verlegen muss.

Also meine Tendenz ist auch eindeutig weniger ist mehr.
 
S

Saruss

Warum macht Ihr Steckdosen schaltbar?
Dann kann ich sämtliche Geräte die nicht immer an sein müssen wie Fernseher, Anlage, CD Player (ja da habe ich lieber noch ein hochwertigen Standalone, den kann aber auch meine Kleine schon bedienen) usw auf einen Schlag vom Strom trennen. Nur die Geräte die auf Standby sein müssen bekommen noch Strom.
 
L

Legurit

Meine Eltern nutzen ihren Videorecorder täglich - und o-Wunder-was er spielt sogar HD, wenn er mit HD gefüttert wird und das obwohl die Technologie 40 Jahre alt ist
Ich bin weiß Gott kein Nostalgiker, finde aber schon, dass man bestimmte technische Entwicklungsstufen hinterfragen kann... Apple-Watch, Samsung Gear, Tablet, E-Reader, Dockingstations for spezifische Geräte - damit einher dann auch den Haustechnikwahn.
Schön dass ich von unterwegs die Heizung steuern kann, aber wozu? Mein Haus ist so träge, dass es 4 Tage braucht, um merklich abzukühlen (grad bei der Estrichtrocknung erlebt).
Vielleicht bin ich auch einfach zu maulig und skeptisch und verpasse das neue Lebensgefühl? Auch möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung - Steckdosen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
2Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
3Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
4Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
5Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
6Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. 11
7LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
8Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? 23
9Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür? - Seite 422
10Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
11Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
12Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
13Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
14Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
15Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
16Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
17Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
18Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
19Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
20Strom vom Haus in die Garage legen 11

Oben