Einfamilienhaus mit barrierefreier Einliegerwohnung im EG

4,90 Stern(e) 11 Votes
H

haydee

Der Entwurf funktioniert nicht mit 600 k inkl Garage. Und aus Erfahrung baut nicht Spitz auf Knopf es kommt eh teurer als geplant ohne das ihr plötzlich ein KNX - System für 50 k aufmustert.

Schaut mal bei Allkauf Haus Generation 5 BF (Barierefrei)vorbei. Die etwas kompaktere Bauform kommt eurem Budget entgegen. Ich finde auch die Einliegerwohnung hat ein paar gute Ansätze.
Und spielt gedanklich alle Szenarien durch. Wie und wie lange Eltern bei euch sind. Kurzzeitpflege und gerade Verhinderungspflege gibt es ehr auf dem Papier.

Übrigens nutzen wir unser nicht ausgebautes Dach als Lagerraum, große aufblasbare Gymnastikmatte liegt dort, Carrerabahn und Gravitrax steht aufgebaut oben. Hat den Vorteil die Väter und die Kids sind oben und wir Frauen sitzen unten gemütlich in Ruhe.
 
11ant

11ant

Wir sind ja nicht zum Architekten und haben gesagt "wir sind 2 normale, 2 kleine und 2 alte Menschen und brauchen ein Haus"?
Genau das hätte ich Euch aber empfohlen.
Die Verschiebung war im ersten Vorentwurf (Ja, den hättest du auch nicht so genannt) nicht vorhanden,
Bei handwerklich sauberer Entwurfstechnik (die Jugend hat schon immer geglaubt, sie wüßte es besser) gibt es keine serielle Folge von Vorentwürfen, sondern parallel Vorentwürfe A bis C (seltener nur A und B und noch seltener geht es bis E) und aus denen dann direkt die Zuchtwahl, nach meiner Empfehlung gefolgt von der Teigruhe. Anschließend wird ein (1,000 !) Vorentwurf zum Entwurf gereift: die Leistungsphase 3 ist zu teuer, um hier noch mit Abzählreimen herumzukaspern. "Moderne" Architekten der Generation CAD halten es für Kundenfreundlichkeit, stattdessen Infinite Monkey zu spielen, tun ihnen aber in Wirklichkeit keinen Gefallen damit. Und die GU-Zeichenknechte sind bekanntermaßen ohnehin Sparen am falschen Ende.
Hier ein Auszug der TAG der Gemeindewerke: "Der Aufstellraum der WEA ist im Erdgeschoss oder Kellergeschoss vorzusehen und muss über allgemein zugangliche Räume, z.B. Treppenraum erreichbar sein. Die Anordnung des Aufstellraumes in einem Obergeschoss ist nicht vorgesehen." Auch eine Anfrage bei den Gemeindewerken hat ergeben, dass eine Aufstellung im OG nicht genehmigt wird.
Die Gemeindewerke haben in dem Verfahren nur eine maximal beratende Privatmeinung. Die Genehmigungsbehörde darf sich diese nur im gesetzlichen Rahmen zu Eigen machen. Manchmal bedarf es leider eines Organes der Rechtspflege, um an die allgemein und verbindlich geltenden Grundsätze ordnungsgemäßen Verwaltungshandelns zu erinnern; dieses muß u.a. zweckmäßig und angemessen sein.
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2514 Themen mit insgesamt 87280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit barrierefreier Einliegerwohnung im EG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
2Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
3Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
4Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
5Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
6Bauen mit GU - Angebot vom GU inkl. Entwurf - Seite 322
7Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 347
8Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
9Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
10Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
11Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
12Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
13Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
14Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
151. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
16Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
17Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback 46
18Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
19Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
20Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses 267

Oben