Einfamilienhaus ca. 160 qm Flachdach - Optimierung / Planung

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

mmmmbau

Den OG-Versatz find' ich zu klein, es sei denn, man nutzt ihn als Balkon, was im Norden wenig Sinn ergibt und vermutlich kein Geld spart. Größer geht aber auch kaum, da zwingende Zweigeschossigkeit festgesetzt ist.
Wir überlegen derzeit den Vorsprung nicht im Norden zu machen sondern im Süden über dem Wohnzimmer.
Gleiche Fläche OG wie im EG soll über 20 TEUR Aufpreis kosten...
 
M

mmmmbau

Dann kann die Garage ja so bleiben.

Wenn vorne die Fläche zwischen Baugrenze und Straße meint, ist es nicht erlaubt.
Dieser Punkt bereitet uns derzeit Kopfschmerzen... Garage bzw Carport, die notwendige Breite der Einfahrt, insgesamt Haus sehr Richtung Süden und die Terrasse.... Westgarten finden wir super!
Kennt jemand ein Programm mit dem man das Grundstück vernünftig zeichnen kann mit der runden Ecke und das Haus platzieren... damit man mal sieht wie viel Meter zw Haus im Süden und Grundstücksgrenze bleibt?

Und wenn jemand ne geniale Idee hat, gern
Herausforderung; oben weniger qm als unten. Und: Vorsprung wo dann kein Fenster ist wegen „Sicherheitsgefühl“.
 
W

Würfel*

Ich frage mich wie bescheiden das Einrücken des OGs auf nur einer Seite aussieht. "Hoppla, da ist wohl das Geld ausgegangen." Schick ist sowas doch nur, wenn das OG als kleinerer Quader oben darauf gesetzt wird, also an allen Seiten etwas einrückt oder zumindest an 2 Seiten.

Du könntest doch auch eine breite Garage unter das OG schieben, um das Haus weiter nach Norden zu bekommen. Das EG wird dann kleiner, dafür wandert das Gästezimmer ins OG. Mit vernünftiger Treppe klappt auch ein Treppenlift, wenn's mal sein muss. OG muss dann nicht einrücken, weil das Gästezimmer den Platz ausfüllt.

So in etwa:

efh-ca-160-qm-flachdach-optimierung-planung-409045-1.png
 
11ant

11ant

Und wenn jemand ne geniale Idee hat, gern
Herausforderung; oben weniger qm als unten.
Nicht von mir - und m.E. auch eher listig als genial - aber ich habe es mal in einem Forum als erfolgreich praktiziert gelesen: auf einer Seite des OG solche Räume wie Abstellraum, Hauswirtschaftsraum, Bad und Ankleide niedriger bauen (also unterhalb der relevanten 220/230 cm) - wobei eine bloße Deckenabhängung nicht genügt.
 
M

mmmmbau

@Würfel*: gebe ich dir recht. Momentan eher geplant wie folgt (also mit Flachdach und ohne Balkon darauf...) - im Süden und dafür keinen Versatz im Norden mehr.
efh-ca-160-qm-flachdach-optimierung-planung-409258-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86674 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus ca. 160 qm Flachdach - Optimierung / Planung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
2Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
3Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage - Seite 320
4Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
5Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
6Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
7Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
8Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
9Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
10Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
11Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
12Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
13Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
14Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
15Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
16Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
17Begehbare Garage (Terrasse) 11
18Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
19Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
20Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211

Oben