Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

SamSamSam

Hallo,
wir haben unser Bauvorhaben einen GU anvertraut der unser Eigenheim in KFW55 Standard bauen wird.
Dies will er durch den Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe & Dämmung realisieren.
Laut seiner aussage benötigt man hierfür keine Solar-Kollektoren auf den Dach oder etwas vergleichbares.
Ist es wirklich so "einfach" KFW 55 zu bauen?
 
A

Acof1978

Hallo,
wir haben unser Bauvorhaben einen GU anvertraut der unser Eigenheim in KFW55 Standard bauen wird.
Dies will er durch den Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe & Dämmung realisieren.
Laut seiner aussage benötigt man hierfür keine Solar-Kollektoren auf den Dach oder etwas vergleichbares.
Ist es wirklich so "einfach" KFW 55 zu bauen?
Das müsste gehen. Wir bekommen eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage, 13 kwp Photovoltaik und sind auch "nur" bei kfw55, weil wir monolithisch bauen (144qm Bungalow).
 
S

SamSamSam

Das müsste gehen. Wir bekommen eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage, 13 kwp Photovoltaik und sind auch "nur" bei kfw55, weil wir monolithisch bauen (144qm Bungalow).
ok... Lüftungsanlage und Photovoltaik ist bei uns ja aber auch nicht vorgesehen. Ha da keine Ahnung von!
Gibt ja wahrscheinlich verschieden Möglichkeiten den KFW55 Standard einzuhalten... gibt es da vor und Nachteile gegenüber andern Möglichkeiten?
 
N

nordanney

Ist es wirklich so "einfach" KFW 55 zu bauen?
Ja, ist es. Man kann eine Menge zurechtrechnen.
gibt es da vor und Nachteile gegenüber andern Möglichkeiten?
KfW 55 ist KfW 55. Natürlich hat jede Technik/Möglichkeit ihre Vorteile und Nachteile. Liegt aber an Euch, was Ihr wollt - z.B. Lüftungsanlage ja/nein (ich würde im Neubau niemals drauf verzichten wollen) und was Ihr bezahlen könnt/möchtet.
wir haben unser Bauvorhaben einen GU anvertraut der unser Eigenheim in KFW55 Standard bauen wird.
Am Ende steht der GU für den zu garantierenden KfW 55 Standard ein (so sollte es im Vertrag auch vereinbart werden). Ist Euch nur das Ergebnis wichtig, könnt Ihr es so machen. Ist Euch auch der Weg dahin wichtig, müsst Ihr Euch ein paar Gedanken machen und ein wenig Erfahrung aneignen, um dem GU sagen zu können, was Ihr wollt.
 
A

Acof1978

ok... Lüftungsanlage und Photovoltaik ist bei uns ja aber auch nicht vorgesehen. Ha da keine Ahnung von!
Gibt ja wahrscheinlich verschieden Möglichkeiten den KFW55 Standard einzuhalten... gibt es da vor und Nachteile gegenüber andern Möglichkeiten?
Lies Dich hier im Forum in das Thema der Lüftungsanlage ein. Ich war anfangs sehr skeptisch, habe mich aber dann doch dafür entschieden. Photovoltaik-Anlage ist wohl das einzige Investment am Haus das sich selbst refinanziert :)
 
H

hanse987

Auch wenn du deinen Bau einen GU anvertraut hast, dann schalte dich bei der Auslegung der Luft-Wasser-Wärmepumpe selbst ein, um am Schluss eine effiziente Heizung zu bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
3Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1499
4KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
5Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
6Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
7Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
8Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
9Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
10Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
11Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? 11
12Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
17Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
18Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
19Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149

Oben