Einbruch - Wichtiger Hinweis zur Hausratversicherung

4,30 Stern(e) 4 Votes
P

Payday

Wie sieht es denn bei euch aus, kann man die Rollläden bei Stromausfall öffnen?
wie soll das gehen? man könnte höchstens versuchen den ganzen rollladen hochzuschieben, ist aber von innen sicherlich nicht einfacher als von außen. allerdings sind das hier aber echt viele Eventualitäten. feuer+Stromausfall gleichzeitig? klar kann die stromleitung selber feuer fangen, bzw die Ursache sein. man kann aber nicht alles absichern und irgendwann ist halt ende.
ansonsten kann man sich sicherlich mit voller kraft gegen die plastiklamellen werfen bei offenen Fenster. die rollläden sind doch nur in einer schiene und brechen oder fliegen raus. wenn man im EG ist und wach, sollte es bei einen Einfamilienhaus doch kein großes Ding sein rauszukommen. klar Rauch und so, aber in welchen fall sollte der Flur selber in flammen stehen? Fliesen brennen schlecht und bis die Treppe brennt, ist man längs hopps (zumal die Treppe als brandursache praktisch nicht möglich ist).
wer angst hat, kann 1x rollladen im Wohnzimmer immer auflassen

wir kommen vom Thema ab: es hiess "checkt eure Hausrat ob versuchter Diebstahl mit drin ist". ich habe in die agb reingeguckt, konnte aber keine explizite ja/nein Antwort daraus ziehen. Meier Meinung nach müßte es aber mit drin sein, da vandalismus auch mit drin ist. für mich ist versuchter Einbruch vandalismus, da nichts gestohlen wurde. die Versicherung kostet ein vermögen (fast teurer als die Gebäudeversicherung), da muss sowas einfach mit drin sein.

bessere Prämien bei der Versicherung gibts in der regel nicht, da die Mindestanforderungen eigentlich genügen und die restlichen keinen echten Vorteil im sinne der Versicherung bringt. mehr Pilzköpfe verhinderten den Einbruch? das Fenster ist trotzdem kaputt und muss bezahlt werden...
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

die von @laemat angesprochenen Gitter sind inzwischen auch für eine kleine "Dorffeuerwehr" kein echtes Problem mehr.

Da ich selbst über zwanzig Jahre Erfahrung in einer freiwilligen Feuerwehr habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es kein Gitter gibt, dass einem hydraulisches Spreizer (den inzwischen nahezu jede Feuerwehr auf mindestens einem Fahrzeug hat) länger als ein paar Sekunden Widerstand leistet.

Auch stabile Haustüren, gesicherte Alurollladen oder auch Garagentore sind für eine Rettungssäge mit gegenläufigen Sägeblätter (Googlestichwort: TWINSAW) absolut kein Problem.

Zudem hat @laemat natürlich Recht: Mit den inzwischen nahezu überall vorgeschriebenen Rauchmeldern sollte es in fast jedem Fall möglich sein, das Gebäude ohne fremde Hilfe zu verlassen.

Grüße,

Dirk
 
B

Bauexperte

@ Bauexperte:
hier ging es doch überspitzt um Gitter vor den Fenstern (vollvergittert), die wären tatsächlich auch für die Feuerwehr ein Problem. Kein unlösbares doch ein zeitaufwendiges Problem.
Genauso wie doppelt und dreifach gesicherte Hauseingangstüren oder auch Alurollläden die bei Stromausfall blockieren.
Es ist ein Irrtum zu glauben, daß es nennenswerte Hindernisse für die moderne Feuerwehr gäbe, welche ihr den Zugang zu einem Haus verwehren würde. Mein Schwiegersohn ist Berufsfeuerwehrmann (glücklicherweise liest er hier nicht mit, ich würde mir - ob der Berufsbezeichnung und nach all den Jahren - sicherlich einen Rüffel einfangen).

Ich muß stets schmunzeln, wenn es heißt, ein Fluchtfenster darf keinen elektrischen Rollladen haben und wenn, dann nur mit zusätzlicher _manueller_ Kurbel. Bis der Rollladen im worst case hochgekurbelt ist, geht viel Zeit ins Land --- diese werden Feuerwehrleute aber nicht sinnlos verstreichen lassen, sondern ganz konventionell ins Haus "eintreten"

Inzwischen sollten alle Neubauten aber Rauchmelder haben, die sollten schon Alarm schlagen bevor das Haus in Vollbrand steht also genug Zeit um das Einfamilienhaus über die Haustür oder Terrassentür zu verlassen.
Es ist leider noch nicht in jedem Bundesland Pflicht, Rauchmelder einzubauen; Anfang 2017 hat sich dieses Thema aber zumindest in NRW erledigt. Aber selbst dann nutzen Rauchmelder auch nur dem, der die Batterien regelmäßig kontrolliert

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Musketier

Musketier

Um noch mal auf das Ausgangsthema zurückzukommen, ich hätte jetzt eher erwartet, dass die Gebäudeversicherung für Schäden am Gebäude zuständig ist, statt der Hausratversicherung. Aber da muß ich mich wohl eines besseren belehren lassen und werde das auch noch mal prüfen. Vielen Dank für den Tipp.
 
D

Doc.Schnaggls

Um noch mal auf das Ausgangsthema zurückzukommen, ich hätte jetzt eher erwartet, dass die Gebäudeversicherung für Schäden am Gebäude zuständig ist, statt der Hausratversicherung.
So dachte ich bisher auch.

Allerdings hat mich meine Gebäudeversicherung bei meiner Anfrage an meine Hausratversicherung verwiesen - nicht jedoch ohne den Hinweis, ich solle mich doch bitte noch mal melden, falls in der Hausratversicherung der Einbruchsversuch nicht versichert sein sollte - dann hätte man eventuell noch die Möglichkeit den Schaden am Fenster über "Vandalismus am Gebäude" abzudecken.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbruch - Wichtiger Hinweis zur Hausratversicherung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 541
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Hausratversicherung wichtig? 16
4Gebäudeversicherung: Fragen - Seite 957
5Rollladen (wo) verzichtbar? 26
6Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
7Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
8Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
9Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
10Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230
11Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster 48
12Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 779
13Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
14Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 235
15sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? - Seite 222
16Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 640
17Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
18Nachträglich Fenster einbauen? - Seite 525
19 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
20Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223

Oben