Dunstabzugshaube-Abluftrohr durch die Wand oder Decke und Dach?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Z

zizzi

Hallo,

für Dunstabzugshaube(Abluft) Abluftrohr durch die Wand einfach raus oder durch die Decke und Dach mit Lüfterpfanne? Ich denke durch die Wand ist einfacher und günstiger, aber welche ist besser?

(Bungalow, Dachboden nicht gedämmt, Dachbodenausbau nicht geplant,hinter der Aussenwand von der Küche ist Carport)

Gruß


dunstabzugshaube-abluftrohr-durch-die-wand-oder-decke-und-dach-266123-1.JPG
 
K

Knallkörper

Dort, wo dein Kochfeld gezeichnet ist, dürfte die Lösung über Dach "besser" sein.

Dann kannst du eine Abzugshaube mit externem Lüfter nehmen, der auf dem Dachboden montiert wird. Schön leise, hatte ich im letzten Haus mit Miele Dunstabzugshaube. Dann brauchst du außerdem noch einen Kondensatabscheider.
 
Z

zizzi

Dann brauchst du außerdem noch einen Kondensatabscheider.
ein Küchenbauer sagte, in die Lösung über Dach soll man ein Kondenswasserbehälter zwischen bauen und der Kondenswasser dunstet von allein. Mit Kondensatabscheider muss man mit Kondenswasser irgendwo hin, oder?
In der Regel macht alles Küchenbauer?
 
K

Knallkörper

In der Regel macht alles Küchenbauer?
Denke nicht, dass es dafür eine Regel gibt. Die Dachausführung sollte ein Dachdecker machen. Ein Ablauf für das Kondenswasser sollte der Sanitärfachmann berücksichtigen.

Der Kondensatabscheider bewirkt erst mal nur, dass das Wasser nicht zurück in den Motor läuft. Was dann mit dem Wasser passiert, ist eine andere Sache. Von der Verdunstung halte ich nicht viel. Wie soll das im Winter funktionieren, wenn am meisten Kondenswasser anfällt, aber nichts verdunstet, sondern eher gefriert?
 
Z

zizzi

Wenn es passt, ich werde Abluft durch die Wand machen (150 mm Lüftungspfanne gibt es nicht).

Carport werden Wir nachher machen aber ist schon in die Zeichnung so das es von oben mit Dachüberstand vom Haus abschließt. Wenn es für Wandöffnung für Abzugshaube zu knapp wird, kann man es irgendwie austüfteln und angepasst machen aber ich will mich gerne von Sondermaße fernhalten. Wie hoch sind normalerweise die Carports mit Geräteraum?

Kann jemand nachvollziehen, ungefähr wie viel Platz ich nachher zwischen Boden und Dachüberstand haben werde?
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dunstabzugshaube-Abluftrohr durch die Wand oder Decke und Dach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
2Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 326
3Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
4Dunstabzugshaube - Sind die Kopffreien Hauben empfehlenswert? 15
5Braucht man eine Dunstabzugshaube? 21
6Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 432
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 456
8Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
9Suche nach Lösung Dunstabzugshaube - Seite 228
10Carport als Terrassenüberdachung nutzen? - Seite 318
11Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal - Seite 329
12Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 227
13Carport mit massiven Schuppen 30
14Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
15Lüften im gedämmten Dachboden 23
16V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
17Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
18OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
19Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
20Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10

Oben