DSL vs. Glasfaser Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Araknis

Araknis

Fehlende Notwendigkeit: verfügbare Kupfer-Anschlüsse können ausreichend Geschwindigkeit (für privat) zur Verfügung stellen
Es geht nicht um Geschwindigkeit. Es geht aktuell intensiv um Energieverbrauch der DSLAM und des Zeugs dahinter sowie um Ersatzteilversorgung. Geschwindigkeit ist nachrangig. Zudem es keine Pflicht gibt, Leute über Kupfer zu versorgen. Ab einem bestimmten Punkt hast du dann entweder Glasfaser oder die Provider stellen dir einen 4G/5G Router hin.
Für ganz Deutschland gesehen, ja. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass in Zukunft die DSL Leitungen regional eingestellt werden, wenn der Anbieter das gleiche Gebiet per Glasfaser auch schon erschlossen hat. Sind ja im Prinzip doppelte Kosten für Hardware/Wartung für die Anbieter.
Genau das wird passieren bzw. passiert an manchen Stellen schon. Gerade Vectoring ist ein heftiger Stromfresser.
 
N

nordanney

Es geht nicht um Geschwindigkeit.
Nicht für die Nutzer. Eigentlich der einzige interessante Punkt (neben den Vertragskosten) für die Nutzer. Und deshalb nutzt es auch kaum jemand. Und weil es kein Mensch haben möchte, lohnt sich der Ausbau nicht. Ist ein Rattenschwanz.
Zudem es keine Pflicht gibt, Leute über Kupfer zu versorgen. Ab einem bestimmten Punkt hast du dann entweder Glasfaser
... was nicht passieren wird, da Glasfaserverlegung wegen der fehlenden Nachfrage zu teuer ist. Die Telekom mit Vektoring hat das Glasfaser kaputt gemacht. Für den Nutzer.
 
mayglow

mayglow

Der ONT z.B. ist auch "fast" nur ein dummer Ethernet zu Fiber Wandler (+GPON).
Ich greife das gerade mal auf, weil wir gerade auch versuchen, die Technik etwas besser zu verstehen, weil die Infos von unserem Netzbetreiber da leider widersprüchlich sind. Ist der "ONT" das Gerät, was dann direkt an die Glasfaserleitungen angeschlossen wird oder kommt da noch irgendetwas zwischen?

Hintergrund: wir haben gerade die Glasfaserleitungen in den Keller gelegt bekommen. Aktuell hängen da einfach die Leitungen aus der Mehrsparte. Wir hatten nachgefragt, ob damit alles fertig sei und wir jetzt einfach den Vertrag abschließen müssen und die erste Aussage war "ja". Bei unserem Vertrag (nur Internet) steht dann bei, dass sie ein "WLAN-ONT" installieren (was dann nehme ich an die Aufgaben des ONT übernimmt und zusätzlich WLAN könnte - was wir wohl eh anders regeln werden) In der Vertragsbestätigung steht dann aber sowas drin, wie "Der WLAN-ONT wird direkt neben Ihrer bereits vorhandenen Glasfaseranschlussdose angebracht." was uns dann verwirrt hat, weil wir eine "Anschlussdose" nicht haben (nur eben rumhängende Glasfaser-Kabel aus der Mehrsparte raus)... Wenn ich aber bei dir lese, dass das ONT die Übersetzung Kupfer zu Glasfaser macht, dann klingt das ja eigentlich genau richtig, dass das ONT an die Glasfaserleitungen angeschlossen wird (und die Formulierung in der Vertragsbestätigung war einfach verwirrend) - oder versteh ich das falsch und da gibts idR doch noch was zwischen?
 
H

hanse987

Die Glasfaser in einer Speedpipe wird ins Haus geführt und endet im HÜP (Hausübergabepunkt). Von dort geht es zur GF-TA (Glasfaser Teilnehmerabschluss). Wenn man nichts vereinbart wird die GF-TA meist in einem Umkreis von 2-3 m vom HÜP installiert. Bereitet man den Leitungsweg passend vor, kann die GF-TA bis zu 20m vom HÜP entfernt montiert werden. Da kocht jeder Glasfaserausbauer sein eigenes Süppchen. Hier endet in der Regel der Glasfaseranschluss. Ein kleiner Teil der Glasfaserfirmen schreibt eigenen den ONT oder Medienkonverter vor, obwohl es die Bundesnetzagentur anders sieht. Am GF-TA muss aber kein ONT oder Medienkonverter angeschlossen werden, wenn der Router direkt einen Glasfaseranschluss hat. Ich persönlich würde mit einem ONT arbeiten und dann meinen eigenen Router verwenden.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Smarthome gibt es 149 Themen mit insgesamt 3449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu DSL vs. Glasfaser Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
2Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
3Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 878
4WLAN Repeater oder Access Point? 25
5LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
6WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
7LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
8Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 10145
9WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
10WLAN Access Points - nur welche? - Seite 959
11LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 4262
12Internet, Router, Signal einplanen 10
13Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
14Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 380
15Reicht ein Router für das ganze Haus? 18
16Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 249
17Welchen Router für unseren Neubau? 146
18Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 527
19EDV Kabel und W-lan Router 43
20Technikraum / Router / Access-Points / Switches 99

Oben