Dimensionierung Klima-Anlage, Erfahrungen?

4,90 Stern(e) 7 Votes
N

netzplan

Hallo zusammen,

wir haben ein Altbau zu einem KfW-55-Haus (auf Papier) saniert. Real sind es fast KfW-40 geworden.

Im Dachgeschoss hat uns der Mieter heute informiert, dass er wohl um die 31° Raumtemperatur hat. Beim Umbau hatten wir bereits Vorkehrungen (Leerrohr, Anschlüsse...) für eine Klimaanlage berücksichtigt.

Wie groß würdet ihr eine Klimaanlage dimensionieren? Anbei ein Grundriss vom Dachgeschoss. Wohnzimmer = 26m² (70m³), wobei die Zwischenwand im Flur nicht ganz hoch geht aufgrund von der Dachschräge. Hier wäre eine Zirkulation zum Flur und zur Küche gegeben.

dimensionierung-klima-anlage-690559-1.png

Folgende Leistungsunterschiede habe ich bei Bosch-Klimaanlagen festgestellt:

Climate 3000 26WE
Auslegungskühllast 2,8 kW
SCOP mittleres Klima 4,1
Nenn-Luftdurchsatz (innen) 520 Nm³/h

Climate 3000 35WE
Auslegungskühllast 3,6 kW
SCOP mittleres Klima 4,2
Nenn-Luftdurchsatz (innen) 530 Nm³/h

Climate 3000 53WE
Auslegungskühllast 5,3 kW
SCOP mittleres Klima 4,0
Nenn-Luftdurchsatz (innen) 800 Nm³/h

Climate 8000 35WE
Auslegungskühllast 3,5 kW
SCOP mittleres Klima 5,1
Nenn-Luftdurchsatz (innen) 851 Nm³/h
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

netzplan

Zusatz, in der TAB unseres Verteilnetzbetreibers habe ich folgendes gefunden:

Als SteuVE gelten:
  1. Private Ladepunkte für Elektromobile (LE) ohne öffentlich zugänglichem Ladepunkt nach § 2 Nr. 5 derLadesäulenverordnung (LSV)
  2. Wärmepumpenheizungen inklusive Zusatz- oder Notheizvorrichtungen (z. B. Heizstäbe)
  3. Anlagen zur Raumkühlung (ARK / Klimageräte) nach Art der Anlage nach Festlegung BNetzA BK6-22-300
  4. Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie (Stromspeicher)
mit einer Anschlussleistung von mehr als 4,2 kW.

Wärmepumpenheizungen und Klimageräte hinter einem Netzanschluss, die bei mehreren Geräten gleicher Art
in Summe 4,2 kW überschreiten, werden als eine steuerbare Verbrauchseinrichtung behandelt.
Beispiel: In einem Mehrfamilienhaus mit 3 Eigentümer besitzt jeder eine 2,5 kW Klimaanlage, somit sind sie in
Summe 7,5 kW und werden als 1 SteuVE nach §14a betrachtet.
Verbrauchseinrichtungen kleiner gleich 4,2 kW sind weiterhin bei der Netze ODR meldepflichtig und dürfen
nicht an der Festlegung nach § 14a EnWG teilnehmen
Wir haben schon eine Wärmepumpe (7KW) für das gesamte Haus (3-Familienhaus) mit Vorbereitung für steuerbaren Verbrauchseinrichtung. D.h., jede zusätzliche Klimaanlage müsste angemeldet und abschaltbar eingerichtet/vorbereitet werden. (Ob das auch einfach zu realisieren wäre, müsste ich mit meinem Elektriker sprechen. Vmtl. müsste von der Wohnung (Unterverteiler) ein Kabel (zum Ein- und Ausschalten) in den Keller (Technikraum/Hauptverteiler) verlegt werden.
 
M

Michilo

Ich habe zwei Klimaanlagen im Haus (150m²). Eine im Wohn-Essbereich im EG (2,5kW) und eine im Flur im OG (3,5kW). Ich schalte sie relativ früh an und lasse sie in ganz kleiner Stufe den Tag über durchlaufen. Nachts schalte ich sie ab. Vom Gefühl her sollte die kleinste reichen. Probleme wird eher die Luftverteilung machen, da muss wahrscheinlich mit Lüftern nachgeholfen werden. Ich habe im OG immer einen Lüfter laufen der die kalte Luft aus dem Flur in die Zimmer pustet.

Bedenke bei der Leistungsangabe, das es sich um die Kühlleistung handelt. Die elektrische Leistung die deinen Versorger interessiert ist deutlich kleiner.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26751 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dimensionierung Klima-Anlage, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht - Seite 214
2Elektro-Radiatoren durch Inverter Klimaanlagen ersetzten 13
3Strukturelle Einschätzung der Schlitze für Elektro- und Klimaanlagen 12
4Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
5Hauseingang mit Flur oder ohne 15
6Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
7Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
8Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
9Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
10Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
11Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
12Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
13Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
15Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
16Probleme bei der Flur-Möblierung, wer hat Ideen? - Seite 443
17Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12
18Bewegungsmelder im Flur/Dielenbereich - Seite 427
19Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps 62
20Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? 50

Oben