Dämmung unterkellerter Windfang

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

jolt

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor der Frage, wie der Windfang unseres Neubaus am besten gedämmt werden soll und wie der Gesamtaufbau gemacht werden soll.
Zunächst mal hier der Schnitt:
Bildschirmfoto 2021-07-06 um 10.59.56.png


Wie man sieht ist unter dem Windfang ein Kellerraum, dieser wird beheizt.
Da die Oberkante Fertigfußboden des Windfangs gleich der im Flur sein soll, beträgt die Gesamtaufbauhöhe leider nur 10cm.
Als Bodenbelag hätte ich am liebsten eine Natursteinplatte. Das wird aber wohl nichts, da diese wohl ohne dickes Mörtelbett o.ä reißen könnte. Daher hatte ich jetzt an große Terrassenfliesen gedacht.

Für den Aufbau schwebt mir insgesamt aktuell folgendes vor:
1. Bitumenschweißbahn oder Flüssigabdichtung (0,5 cm)
2. Terrassendämmplatte BauderPIR FA TE (8 cm)
3. Fliesenkleber (0,5 cm)
4. Terrassenfliesen (0,9 cm)

Kann man das so machen? Habt ihr noch Tipps und Anregungen?

Da der Windfang überdacht ist, kann auf ein Gefälle denke ich verzichtet werden. Bisher ist der Windfang in der Bauphase immer trocken gewesen, auch bei den starken Regenfällen der letzten Tage.

Danke und viele Grüße
 
N

NatureSys

Zum Verständnis: ist euer Windfang außerhalb des Hauses? Normalereeise ist der Windgang im Haus zwischen Außentür und Diele/Flur.
 
J

jolt

Genau so ist es. Vielleicht ist Windfang dann das falsche Wort.
Hier auch noch der Ausschnitt des Grundrisses dazu
Bildschirmfoto 2021-07-14 um 15.13.06.png


Inzwischen ist mir klar, dass die von mir oben ursprünglich angedachte Konstruktion nicht möglich ist.

Daher könnte es eventuell so gehen:

1. Bitumenschweißbahn oder Flüssigabdichtung (0,5 cm)
2. Resol Hartschaumplatte (4 cm)
3. Zementestrich (4cm)
3. Fliesenkleber (0,2 cm)
4. Terrassenfliesen (0,9 cm)

Vielleicht kann ich auch Trockenenstrich verwenden und somit mehr Höhe für die Dämmung gewinnen. Von Fermacell gibt es da z.B. das Produkt Powerpanel TE. Allerdings ist mir nicht klar, ob ich da einfach eine Resol Hartschaumplatte drunter legen kann. Wie würden diese Schichten verbunden werden?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung unterkellerter Windfang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauseingang mit Flur oder ohne - Seite 215
21,44 cm breiter windfang ? 27
3Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
4Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage 32
5Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
6Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
7Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
8Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
9Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
10Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
11Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
12Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
13Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
15Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
16Probleme bei der Flur-Möblierung, wer hat Ideen? - Seite 443
17Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12
18Bewegungsmelder im Flur/Dielenbereich - Seite 427
19Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps 62
20Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? 50

Oben