Dämmung mit Styropor bei Blähton Wänden

4,00 Stern(e) 4 Votes
M

Moni1985

Hallo, wir würden gern ein Fertighaus in Massivbauweise mit dem Grundstoff Bähton (Liapor) bauen.
leider bieten die Anbieter ausschließlich eine Dämmung mit Styropor an. Wir haben Zweifel, ob eine Dämmung mit Styropor wirklich zeitgemäß ist?! Wir freuen uns über Erfahrungen, Studien, oder Alternativvorschläge!
Vielen Dank und viele Grüße
 
11ant

11ant

Hallo, wir würden gern ein Fertighaus in Massivbauweise mit dem Grundstoff Bähton (Liapor) bauen.
leider bieten die Anbieter ausschließlich eine Dämmung mit Styropor an.
Ein "Fertig"haus aus Liapor - da nehme ich einmal an, in Tafelbauweise ? - dann frage Deinen Anbieter mal, wann und wie der Dämmstoff draufkommt: bei der Herstellung der Tafeln, oder auf der Baustelle; flächig verklebt, bereits in die Form eingelegt, oder mechanisch verbunden ?
Wenn es ein Verbundwerkstoff mit der Dämmung als Außenschale ist, sagt mein "11ant Steinemantra" sinngemäß, daß Du schon aus Gewährleistungsgründen unklug wärest, die Rezeptur des Wandaufbaus zu ändern. Ist es gar ein Sandwich, wird Dir die Option sogar gar nicht geboten sein.
 
M

Moni1985

Ein "Fertig"haus aus Liapor - da nehme ich einmal an, in Tafelbauweise ? - dann frage Deinen Anbieter mal, wann und wie der Dämmstoff draufkommt: bei der Herstellung der Tafeln, oder auf der Baustelle; flächig verklebt, bereits in die Form eingelegt, oder mechanisch verbunden ?
Wenn es ein Verbundwerkstoff mit der Dämmung als Außenschale ist, sagt mein "11ant Steinemantra" sinngemäß, daß Du schon aus Gewährleistungsgründen unklug wärest, die Rezeptur des Wandaufbaus zu ändern. Ist es gar ein Sandwich, wird Dir die Option sogar gar nicht geboten sein.
Danke für den Input. Die Wände werden inkl Dämmung im Werk vorgefertigt, wir könnten gegen Aufpreis auch Holzweichfaser als Dämmung wählen.
Es handelt sich bei dem Dämmstoff um Styrodur, ist wohl etwas hochwertiger als Styropor. Ich mache mir jedoch Gedanken, ob das Gebäude dann tatsächlich noch diffusionsoffen ist?!
Danke und liebe Grüße
 
11ant

11ant

Die Wände werden inkl Dämmung im Werk vorgefertigt, wir könnten gegen Aufpreis auch Holzweichfaser als Dämmung wählen.
Es handelt sich bei dem Dämmstoff um Styrodur, ist wohl etwas hochwertiger als Styropor. Ich mache mir jedoch Gedanken, ob das Gebäude dann tatsächlich noch diffusionsoffen ist?!
Wenn Dir die Diffusionsoffenheit wichtig ist und der Hersteller die Option anbietet, dann nimm´ die Holzweichfaser.
 
M

Michael Huber

Hallo, wir würden gern ein Fertighaus in Massivbauweise mit dem Grundstoff Bähton (Liapor) bauen.
leider bieten die Anbieter ausschließlich eine Dämmung mit Styropor an. Wir haben Zweifel, ob eine Dämmung mit Styropor wirklich zeitgemäß ist?! Wir freuen uns über Erfahrungen, Studien, oder Alternativvorschläge!
Vielen Dank und viele Grüße
Wir hatten einen Anbieter, der gänzlich ohne zusätzliches Dämmmaterial außen arbeitet. Die Wände dort sind 42 oder 50 cm stark und benötigen keine weiteren Schichten. Sehen überhaupt nicht aus wie Betonwände, sondern so offenporig. Drausen kommt ein normaler Putz drauf und innen ist der Putz schon im Werk dran gemacht. Sieh doch mal nach unter raumbuild. Bauen glaube ich bundesweit und legen beim kompletten Haus Wert auf Nachhaltigkeit, Ökologie und Wohngesundheit aller verwendeten Materialien. Nicht nur bei der Wand.
Wir haben die 50er Wand und KFW 55.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7838 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung mit Styropor bei Blähton Wänden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
2Erfahrungen zu Liapor-Blähton Wand? 15
3Wandstärke von Blähton-Wänden (Liapor) nur 14cm 12
4Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
524er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
6Welcher Massivhausbauer in Baden Württemberg? 14
7Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
9Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
10Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
11Dämmung Holzbalkendecke 10
12Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
13Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
14Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
15Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
16Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
17Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
18Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
19Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
20Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38

Oben