Dämmung der Fenster-Rollladenkastenfugen - Altbausanierung

4,40 Stern(e) 5 Votes
E

Elbatrop

Guten Morgen zusammen,

in unserem Haus wurden die Fenster inkl. der Rollladenkasten ausgetauscht. Wir sind gerade unsicher, was die Abdichtung und Dämmung der Fugen zwischen Fensterrahmen/Aufsatzrollladenkasten und der entsprechenden Wand angeht.

Eine Besonderheit bei uns: Da es bei einigen Fenstern im Bereich des Sturzes eine Schräge des Außenwandbereichs gibt, mussten die Fenster und Rollladenkasten ein paar Zentimeter nach innen Versetzt werden (Versatz Fenster).

Innen wurde bei den meisten Fenstern (aber auch nicht bei allen...) eine Dampfsperre im Fensterbereich angebracht. Der Bereich der Rollladenkasten hat keine Dampfsperre. Ist das üblich?

Die Fuge zwischen den Fensterrahmen/Rollladenkasten und Wand wurde bei diesen Fenstern mit Bauschaum ausgefüllt (Bild: Fensterbrettbereich) bei passenden Fenstern die Laibungen mit Abdichtband, unten immer mit Schaum. Jedoch gibt es etliche Bereiche, an denen die Schäumung nicht durchgehend ist bzw. bei einigen Fenstern ist ab der Hälfte kein Schaum mehr zu sehen (auch kein Abdichtband) und man kann ohne Widerstand an manchen Ecken in den Bereichen z.B. einen Draht bis nach innen durchstecken.
Im Bereich des Sturzes sind die Fugen zwischen Rollladenkasten so groß (mehrere Zentimeter), dass man teilweise nach außen schauen konnte. Beispielhaft wurde der Bereich im Bild Versatz Fenster markiert. Der Innenausbauer hat bereits die Fugen von innen verputzt. Es bleibt also nur noch die Option für Maßnahmen von außen.

Laut des Fensterbauers sollen die neu entstandenen Fugen nur noch mit Außenputz verschlossen werden. Dann wäre das ganze natürlich erstmals zu. Wir machen uns jetzt sorgen, dass dies zu einer Mangelhaften Dämmung und Abdichtung führt, weil nur noch der Putz an einigen Stellen eine Barriere zum Innenbereich darstellen würde.
Als Laie kommt es mir komisch vor, dass die Bereiche zwischen Fensterrahmen/Rollladenkasten und Mauerwerk Öffnungen aufweisen. Was bringen mir gute Fenster, wenn die Fuge eine potentielle Schwachstelle darstellt?

Noch eine Frage: wie kritisch ist UV-Licht für den Schaum?
Gemäß Datenblättern sollte der Schaum vor UV-Licht geschützt werden. Bei uns ist er jetzt schon 3 Monate Licht ausgesetzt.

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.
Außenfensterrahmen mit gelber Montageschaum-Dämmung; unvollständige Wandverkleidung und Schutt.

Baustellenboden mit Staub und Kies, Gelber Dämmstoff, schwarzes Metallprofil, grüne Leiste.

Offener Spalt unter Betonplatte, gelbe Dämmung sichtbar, Metallrahmen darunter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

SoL

Da wurde wohl gepfuscht. Auch mit einem Draht darf man nicht von außen nach innen oder anders herum kommen.

Nicht zumachen, sondern Gutachter draufschauen lassen und Behebung der festgestellten Mängel verlangen...
 
E

Elbatrop

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Dann ist unser Verständnis also doch nicht falsch, dass nach dem Fenstereinbau (auch ohne Innen- und Außenputz) keine Öffnungen bei den Fugen von Außen in den Innenbereich existieren sollen.
 
E

Elbatrop

Guten Abend,

gibt es noch eine Einschätzung zum PU-Schaum und UV- Strahlung bzw. noch eine andere Einschätzung des Sachverhalts?

Vielen Dank!
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1359 Themen mit insgesamt 15504 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung der Fenster-Rollladenkastenfugen - Altbausanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
3Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
4PU-Schaum zwischen Dichtband und Fenster normal oder nicht? 12
5Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
6Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
7Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
8Dämmung der obersten Geschossdecke 17
9Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
10Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
11Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
12Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
13Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
14Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
15Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
16Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
17Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
18Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
19Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? - Seite 425
20Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10

Oben