Dämmung Dachboden oder Dach?

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

E.Curb

Moin,

also 2008 gab es ja auch schon gewisse energetische Anforderungen.......
Wie stark ist denn die Dämmschicht in der Decke?

Wenn Du trotz an einer Heizung im Winter frierst und Deine Tür ebenso, dann würde ich mir mal einen Hausdoktor holen, der sich das mal anguckt. Ich denke, da stimmt was nicht

Gruß
 
R

Ruhrpott

Erst mal Danke für die bisherigen Antworten.

Die Heizung ist eine Marmorplattenheizung. Wie wir bisher feststellen mussten, bewirkt diese wenig und frisst ne Menge Strom.
Der Automatikofen steht im Wohnzimmer und schaffte wohl eine wohlige Wärme dort und in der offenen Küche, aber den Flur mit besagter Tür leider nicht. In den Schlafzimmern blieb es ziemlich kalt, bis auf dasjenige, in dem der Kamin durchging. Die Dachtreppe (ausziehbar), wurde nicht gedämmt. Wir haben uns beholfen, indem wir zwei Isovermatten auf die Öffnung legten.
Wie gesagt:
Rigipsplatte
Zwischenbohlen mit Isovermatte
darauf Holzplanken
mehr ist nicht.

Werden eine Passivhaustür mit Wärmedurchgangswert <1 einbauen lassen.
Welches Material wäre eurer Meinung nach die beste Lösung auf dem Dachboden?
Dachte da an PU-Schaumstoffplatten und Holzplatte zum begehen.
 

€uro

Wie wir bisher feststellen mussten, bewirkt diese wenig und frisst ne Menge Strom.
Das wird sich nicht wesentlich ändern, denn der Bedarf (kWh) wird entsprechend hoch sein.
...Werden eine Passivhaustür mit Wärmedurchgangswert <1 einbauen lassen.
Viel Spaß dabei;-)
...Welches Material wäre eurer Meinung nach die beste Lösung auf dem Dachboden? Dachte da an PU-Schaumstoffplatten und Holzplatte zum begehen.
Wieviel Prozent an Einsparung tatsächlicher Energiekosten werden denn erwartet? ;-)

v.g.
 
E

E.Curb

Wenn es weiter so schlimm ist, würde ich vielleicht sogar schon dazu tendieren, die vorhandene Isolierung abzureißen und neu zu isolieren. Das dürfte auf längere Zeit vielleicht sogar die wirtschaftlichste Lösung sein - wenn man mal die Energiekosten gegenrechnet...
Wohl eher die unwirtschaftlichste Lösung. Das Haus ist von 2008!!!
Deshalb nochmal die Frage : Wie stark ist die Decke gedämmt?
 
R

Ruhrpott

Hallo E.Curb

Gipsfaserplatte 12.5mm
Isover Wärmedämmung 150mm
Holz ca. 12mm

Fand gerade bei U-Wert.net
u=0,25Wm2/K
Feuchteschutz 90,3%
Trocknungsdauer 114 Tage
Zumindest keine Schimmelbildung
 
Zuletzt bearbeitet:
E

E.Curb

Moin,
150 mm ist doch schon mal ganz ordentlich. Das zusätzliche Dämmen wird vermutlich keine nennenswerten Auswirkungen haben

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung Dachboden oder Dach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
2Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
3Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
4Energiesparverordnung ohne Heizung 10
5KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
6Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
7Neubau-Heizung? 13
8Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
9Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
10Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
11Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
12Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
13Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
14Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
15Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
16Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
17Heizung richtig einstellen - Seite 447
18Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 257
19Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
20Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55

Oben