Dachstuhl Probleme mit Zimmermann

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bob75

Hallo Forumsmitglieder!
Zurzeit befinde ich mich mitten im Bauvorhaben für mein Eigenheim. Das meiste findet in Eigenregie statt. Beim Dachstuhl ging dies bei mir nicht, da ich nicht über ausreichende Erfahrung hierüber verfüge.
Die Arbeit lies ich von einer Zimmerei machen, die ich namentlich hier nicht erwähnen möchte.
Mit der Arbeit an sich war ich äußerst unzufrieden, weswegen ich mich momentan im Rechtsstreit mit dieser befinde.
Bevor ich jedoch tausende Euros für einen Gutachter ausgebe, würde ich gerne eure objektive Meinung dazu hören, ob die ausgeführten Arbeiten (siehe Bilder) so im Toleranzbereich sind.
Ich bin der Meinung, dass an vielerlei Stellen gepfuscht wurde (schlechtes Material, falsche Winkel, zu große Fugen, fehlende Nägel am Dachgiebel, etc.).
Da ich leider kein Experte in dem Gebiet bin bitte ich euch um Hilfe...
Schonmal Danke für die hoffentlich zahlreichen Kommentare!
dachstuhl-probleme-mit-zimmermann-25951-1.jpg

dachstuhl-probleme-mit-zimmermann-25951-2.jpg

dachstuhl-probleme-mit-zimmermann-25951-3.jpg
 
E

E.Curb

Hallo,

bist Du sicher, dass das ein Zimmermann war ? Der hat sich da ja wirklich ein abgewürgt.

Ob und wo der Zimmermann jetzt wirklich nacharbeiten muss und in wieweit Du Rechnungen kürzen kannst etc. vermag ich von hier aus nicht zu sagen, einen Gutachter solltest Du Dir dennoch holen.

Das Bild mit den Flugsparren versteh ich nicht. Soll der äußere da wirklich so liegen bleiben ?

Gruß
 
F

friedrich27

Also sagen wir mal so, es sieht nicht schön aus. Vermute das war Handabbund, evtl. sogar auf der Baustelle. Eine heute übliche Computergesteuerte Abbundanlage hätte da bessere Ergebnisse gebracht. Das er insgesamt ein bisschen ein "Schuster" ist dürfte auch klar sein. Also man sollte das Ganze schon näher betrachten.

Sehe aber auf den Bildern nur 2 Problemfälle (nicht geschlossene Firstschmiege und recht dünnes Auflager bei der Pfette für den Flugsparren.

Da das Ganze ja ein Pfettendach ist und die Sparren sich nicht gegenseitig stützen müssen wie beim Sparren oder Kehlbalkendach ist die nicht geschlossene Schmiege technisch gesehen kein Beinbruch. Da wirst Du nicht vielmachen können. Optisch natürlich blöde.

Anders sieht es mit dem Flugsparrenlager aus. Die Pfette ist ja dort durch diese "neugotische" Profilierung (ist so was schön??) im Auflagerbereich sehr geschwächt. Rein vom Gefühl wird es trotzdem halten. Abe hier musst Du einfach mal einen Statiker fragen.

Vor juristischer Auseinandersetzung möchte ich aber warnen. Es ist zwar grundsätzlich richit wieobern geschrieben eine Gutachter zu holen. Dies ist aber dann ein Parteigutachten und wird im Prozessfall nicht gewertet. Der Richter wird ein Beweissicherungsverfahren einleiten und einen Gutachter beauftragen. Dessen Kosten musst Du aber vorab genau wie die Gerichtskosten und die Anwaltskosten einzahlen. Ob Du dann hinterher alles ersetzt bekommst steht in den Sternen.

Wenn Du nicht mehr vorzubringen hast als was man bisher sieht, sollte es besser sein, dass Du dir einen Statiker hinzunimmst und mit dem Zimmermann zusammen nochmals eine Baubegehung machst. Dann legt Ihr in einem Protokoll die noch auszuführenden Arbeiten fest. Dieses Protokoll unterschreibt Ihr alle drei und der Zimmermann führt dann die Mängelbeseitigung durch. Ich denke auf diesen Weg wird sich auch der Zimmermann begeben.

Viel Glück und Gruss Friedrich.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4483 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachstuhl Probleme mit Zimmermann
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter 17
2Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
3Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps 11
4Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 340
5Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
6Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
7Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
8Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
9Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
10Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
11DSL-Bank lange BearbZ, schickt jetzt auch noch Gutachter für 200k 22
12Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
13Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
14Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
15Tiefbauer widerspricht Statiker 27
16Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
17Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
18Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
19Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
20Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23

Oben