Dachgestaltung Erfahrungen / Ideen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

Knallkörper

Hallo Forum!

Unser Hausbau ist jetzt in vollem Gange. Im Moment warten wir auf die EG-Decke. Umso öfter wir uns die Zeichnungen ansehen, desto mehr Zweifel bekommen wir an der optischen Gestaltung des Daches. Ich finde besonders störend, dass die südliche Traufe so hoch erscheint, wenn man von Westen auf das Gebäude schaut. Daher überlege ich in erster Linie, ob wir den Dachüberstand vergrößern sollten.

Ursprünglich wollten wir einen Friesengiebel, dieser war wegen der örtlichen Gegebenheiten aber nicht genehmigungsfähig. Also haben wir unsere Entwürfe geändert, eine CAD-Zeichnung an die angefragten GUs gesendet. Der GU unser Wahl hat das Dach im Grunde 1:1 übernommen.

Was ich mich frage:

1. Ist es "normal", wenn alle Seiten des Krüppelwalmdaches die gleiche Dachneigung haben? Gibt es davon abweichende Richtwerte?
2. Hätte ein größerer Dachüberstand zur Folge, dass die Statik neu gerechnet werden muss?
3. Ich hätte wahrscheinlich gern, dass die Mittelpfetten herausschauen. Liegen diese in der selben Höhe wie die Holzbalkendecke im OG? Dann müsste die "Giebeltraufe" ja höher sein.
4. Was spricht für einen Dachkasten, was sind die Nachteile?
5. Wenn wir den Dachüberstand vergrößern, müssen wir dann auf die Grundflächenzahl achten? Wir haben die Grundflächenzahl von 0,4 nämlich zu 100% ausgereizt. Zählt der Dachüberstand mit, wenn er eine bestimmte Größe überschreitet?
6. Sind Sichtsparren auf den Giebelseiten statisch relevant? Müssen diese ab einem gewissen Überstand vorhanden sein?
7. Hat noch jemand einen guten Tipp?

Danke und ein schönes Wochenende :)
ideen-fuer-dachgestaltung-148701-1.JPG
 
K

Knallkörper

Hallo BeHaElJa,

ich habe das auch schon mehrfach überlegt. Das gefällt mir von der Giebel Ansicht nicht ganz so gut. Wie liegt eigentlich der Ringanker beim Satteldach auf der Giebelseite?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachgestaltung Erfahrungen / Ideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
2Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach - Seite 422
3Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung 12
4Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
5Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
6Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12
7Dachüberstand nach Genehmigung änderbar? 17
8Dachüberstand bei Massivdach? 16
9Arlo pro 2 - Dachüberstand - Stromversorgung 11
10Dachüberstand 10cm - Beispielbilder 14
11Wie viel Dachüberstand bei Holzhaus? 14
12Stadtvilla Dachüberstand mit Beleuchtung 21
13Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
14Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
15§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
16Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? 26
17Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
18Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
19Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
20Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl 31

Oben