Dacherhöhung nach einer Aufsparrendämmung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dacherhöhung nach einer Aufsparrendämmung
>> Zum 1. Beitrag <<

S

S.D.

Ich bekam vom Bauamt die Auskunft, daß eine Dacherhöhung zwecks energetischer Sanierung nicht genehmigt werden muß.
Ich wohne in BaWü.

Gruß
 
N

noport

Hallo zusammen,

ich habe heute beim Bauamt nachgefragt:
Eine Baugenehmigung ist notwendig, wenn die Statik des Hauses verändert wird. Der Dachdecker steht hier als Fachmann zur Verfügung und gibt also den Weg vor. Er steht schlussendlich auch dafür gerade. Ist er sich unsicher, muss ein Architekt hinugeogen werden. Ansonsten ist es genehmigungsfrei! u beachten ist die Landesbauordnung des Landes NRW §6,§65 sowie § 23 und 24 des Nachbarrechtsgesetz , sowie deren Änderungen (Gesetz zur Änderung
des Nachbarrechtsgesetzes(NachbG NRW) -
Wärmedämmung und Grenzständige Gebäude
Vom 24. Mai 2011).
Auf jeden Fall sollte man sich um alle Unannehmlichkeiten mit den Nachbarn sprechen und sich deren Genehmigung einholen, was aber nicht notwendig ist, sofern keine Überbauung vorhanden ist.

Ein spannendes Thema , wenn man um ersten Mal damit zu tun hat.
 
S

S.D.

@noport: genau diese Auskunft habe ich auch erhalten.

In meinem Fall handelt es sich teilweise um einen Anbau vor 1960 (keinerlei Bauunterlagen mehr vorhanden), der nach aktuellem Baurecht so in dieser Form mit Sicherheit nicht mehr genehmigt würde.
Laut Bauamt wird davon ausgegangen, daß der Anbau nach damaligen Baurecht so in Ordnung war.
Wenn ich allerdings irgendetwas verändere und hierfür ein neuer Bauantrag notwendig würde, dann müßte man den kompletten Anbau nach neuem Baurecht prüfen und dieser wäre dann nicht mehr zu genehmigen.
So weit ist mir das schon verständlich. Nur daß ich beispielsweise keine Dachsparren austauschen darf (anstelle einer Aufdopplung), weil dann für den ganzen Anbau die Genehmigung nicht mehr gilt, erscheint mir dann schon etwas merkwürdig.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42595 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dacherhöhung nach einer Aufsparrendämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
2Anbau Planung klein - maximal 15 qm 20
3Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
4Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
5Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
6Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
7Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
8Wir planen einen Anbau 24
9Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
10Anbau-Planung / Änderung 72
11Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
12Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
13Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
14Planung Anbau für Haus der 60er 63
15Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
16Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
17Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
18Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
19Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
20Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35

Oben