Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht

4,60 Stern(e) 5 Votes
kaho674

kaho674

Kann das sein, das die 1,98 m in die Zeichnung als Orientierung eingezeichnet wurden? Denn das obere Ende der Linie passt ja mit absolut keiner gezeichneten Kante am Gebäude überein. Liegt ihr vielleicht ehr ein Planungsfehler zugrunde ?
Dacht ich auch erst, scheint aber eine optische Täuschung zu sein.

Der Raumverlust ist schon ärgerlich. Was mich momentan eher beunruhigen würde, wäre, dass da irgendwo ein Fehler gemacht wurde. Also z.B. die Fetten vergessen o.ä.

an sich könnte man den fehlenden umbauten Raum ja genau ausrechnen. Dann das ganze mal ins Verhältnis setzen zum Dachpreis oder frech fragen, was denn normalerweise ein umbauter Dachraum von Wert x kostet.
dach-zu-flach-ausgefuehrt-baufirma-anerkennt-den-mangel-nicht-222648-1.jpg
 
B

baufix42

die Maß Differenzen im Baugewerbe sind erst ein mal zu beachten, ob die angewendet werden könne sagt Dir ein staatl.gepr.Baugutachter.
dach-zu-flach-ausgefuehrt-baufirma-anerkennt-den-mangel-nicht-222659-1.png
 
R

Redsonic

Guten Morgen zusammen und vielen vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Es handelt sich tatsächlich um eine optische Täuschung im Plan. Das geht jedem so, dem ich das Maß zeige und dann wird spätestens am iPhone Bildschirmrand klar, dass es bis an die Unterkante der Spitze geht.

Warum das so ist, kann mir keiner sagen. Wahrscheinlich wirklich ein Planungsfehler. Der Architekt arbeitet wohl noch mit einem alten Programm. Er musste damals alle Schnitte von Hand machen. Der Bauleiter sagt, dass der Zimmermann vielleicht andere Balkenstärken genommen hat. Die Fußpfette ist drin.

Gerügt wurde ordentlich vom Bausachverständigen. Erst auf die Antwort der Baufirma habe ich die finanzielle Kompensation ins Spiel gebracht.

Wenn ich die Firsthöhe von 8,16m messen könnte, könnte man diese Diskussion um das ca-Maß umgehen. Kann mir gerade nicht vorstellen wie, Pythagoras hin oder her. Das Gerüst ist schon weg. Mir fehlt doch die Distanz bis zum Mittelpunkt selbst wenn ich den First von unten neben dem Haus stehend angelasert bekomme.

Aber ganz konkret: muss ich jetzt wegen des Mangels irgendwelche Fristen beachten oder kann man das Thema bis zur Endabnahme schieben? Ich hätte da noch eine Bodenplatte für die Garage zu machen

Viele Grüße
Redsonic
 
11ant

11ant

Wenn bei der Neigung geschludert wurde und die 12 cm in der Spitze fehlen, sehe ich den Fehler als geringer an; wenn die 12 cm linear an Höhe fehlen, muß der Fehler an anderer Stelle liegen und ist m.E. schwerwiegender. Allerdings frage ich mich, wozu dieses Maß überhaupt gut sein soll: genau in der Mitte geht da in der Praxis niemand her, also nutzt auch eine bestimmte Höhe nur in dieser Linie wenig. Die Stehhöhe unter dem Pfettenkranz wäre diejenige gewesen, die festzulegen Sinn gemacht hätte. Als "optische Täuschung" würde ich das allerdings nicht bezeichnen, sondern eher als Planungsunsinn.
 
R

Redsonic

Über den Sinn der Höhe lässt sich sicher streiten. Uns war klar, dass es ein Lagerboden wird, den man überwiegend gebückt betreten wird und jeder Grad Dachneigung sollte wieder 500€ kosten. Damals waren wir in der Phase in der wir irgendwann nicht noch mehr ausgeben wollten. Daher war für mich die Maßgabe, dass ich einen Ort von ca. 1,5 x 1,5 m haben wollte, an dem ich im Dach mit 1,76m aufrecht stehen kann.

Das wäre bei 1,98m gegeben gewesen. Jetzt ist das auch noch gegeben aber der Stehbereich hat sich auf 0,5 x 0,5 m verkleinert. Und das ist das eigentliche Problem. Zumal ja noch Schalbretter als Boden rein kommen.

Jetzt geht es nur noch darum, den Mangel sauber anzuzeigen ggf. noch durch eine Abweichung in der Firsthöhe zu untermauern und eine möglichst hohe Kompensation rauszuholen.
 
A

Alex85

Wenn ich die Firsthöhe von 8,16m messen könnte, könnte man diese Diskussion um das ca-Maß umgehen. Kann mir gerade nicht vorstellen wie, Pythagoras hin oder her. Das Gerüst ist schon weg. Mir fehlt doch die Distanz bis zum Mittelpunkt selbst wenn ich den First von unten neben dem Haus stehend angelasert bekomme.
Du stellst dich paar Schritte vor das Haus und legst das Messgerät auf den Boden. Misst einmal gegen die Hauswand und vom Bodenniveau aus schräg hoch zum Giebel. Dann hast du c und a gemessen, b ist gesucht und sollte dann kein Problem mehr darstellen.
Kannst auch aufs Dach rauf und vom Giebel runter messen.
Mit mehr Präzision dient dir ein Vermesser bzw. jemand mit solchem Equipment.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
2Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können - Seite 532
3Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 12162
4Fertigholzhaus Giebel Wetterschutzfarbe 21
5Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 255
6Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe 35
7Dunstabzug / Dach oder Wand 14
8Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
9KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
10Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
11Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
12Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
13Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
14Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
15Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
16Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
17Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
18Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
19Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
20Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16

Oben