Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Climbee

Climbee

Also muß das Gäste-WC rolligerecht sein und der Weg zum esstisch und ins Wohnzimmer, oder? Kochen wird der- oder diejenige nicht mit euch, oder? Rolligerechte Küche wäre noch eine andere Nummer.
Bleibt der- oder diejenige auch über Nacht im Gästezimmer? Beide Türen (Gäste-WC und Gast) sind nur, wenn meine Augen mich nicht trügen, 80cm breit - zu wenig für einen Rolli. Auch die Winkel könnten Probleme machen. Insgesamt würde ich dann keinen Zugang ins Gästezimmer durch die Garderobe machen - in einer Garderobe liegen gerne mal Schuhe rum und die hier ist nicht groß. Für den Rolli ein nahezu unüberwindbares Hindernis...
 
A

Ala34

Der Weg vom Flur ins Wohnzimmer geht durch eine Flügeltür, die 1,76 Breite aufweist. Die Breite (und Höhe) der Türen sind leider noch falsch eingezeichnet. Die Breite zum Gäste-WC u.a. beträgt 90 cm. Gästezimmer wird von der Person nicht genutzt werden.
Obwohl die Küche nicht rollstuhlgerecht ist, hoffen wir trotzdem gemeinsam kochen zu können oder sie ein wenig integrieren zu können.
 
Climbee

Climbee

Rolligerechte Türen sind 1m breit - auch mit 90cm Breite riskiert man Abschürfungen an den Händen. Also wenn ihr schon extra so groß baut für die Rollifahrerin (was ich sehr nobel finde!), dann seid konsequent und richtet den Bereich, der für sie relevant ist auch wirklich rolligerecht aus. Und wenn sie tatsächlich mal mitkochen soll würde ich das auch bei der Küchenplanung berücksichtigen (ggf. ein Bereich der Arbeitsplatte auf normale Tischhöhe planen und ohne Unterschränke, so daß sie da mit dem Rolli hin kann).

Für mich immer noch in keinster Weise rolligerecht ist das Gäste-WC (ich denke, das ist insgesamt zu knapp für einen Rolli und jemanden, der sich von selbigen auf die Schüssel wuchten muß). Das würde ich dann wirklich als behindertengerechtes WC planen - mit den notwendigen Vorrichtungen wie die rolligerechte Spülung, Haltestange, WB tiefer und rolligerecht (die haben vorne so eine Ausbuchtung), den Spiegel absenkbar etc.
Wenn Übernachtung zur Debatte steht, dann bitte größere Türe (die ist defninitiv nur 80 breit) und nicht durch die kleine Garderobe und da auch noch ums Eck. Da hilft ein Tanzsaal als Wohnbereich wenig, wenn die Rollipilotin nicht mal richtig auf's Häusl kommt...
 
Climbee

Climbee

oh, sorry, lese gerade, daß Gästezimmer wird nicht genutzt - dann vergiß meine Bemerkungen dazu. Lieber vom Gast etwas abzwacken für das rolligerechte WC bzw. dort die Dusche streichen, damit genügend Platz für sie ist.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
3WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
4Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
5Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps - Seite 317
6Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 11107
7Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
8Grundrisse zu Zweifamilienhaus - Seite 332
9Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm - Seite 229
10Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
11Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 9172
12Planungsphase Grundriss Einfamilienhaus - Seite 215
13Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m² - Seite 1071
14Außenwand verschieben im Grundriss? 33
15Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? - Seite 347
16Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
17Einfamilienhaus 160 qm mit zwei Vollgeschosse ohne Keller 31
18Grundriss für Doppelhaus an Hanglage - Optimierungsideen? 33
19Grundriss Einfamilienhaus 170qm Tipps und meinungen 21
20Bitte Meinungen zum Altbau-Grundriss - Seite 319

Oben