Braucht der Strommarkt lokale Preise zur Stabilisierung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bastelino

Hallo zusammen,

ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit der aktuellen Energiepolitik beschäftigt und dabei eine interessante Frage, die ich gerne mit euch diskutieren möchte.
Glaubt ihr, dass der Strommarkt wirklich lokale Preise braucht, um stabiler und effektiver zu sein? Energieökonomen argumentieren, dass kleine regionale Strompreise notwendig sind, um den Markt besser zu regulieren und die wachsenden Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen. Durch solche Mechanismen könnten regionale Netzüberlastungen minimiert und der tatsächliche Bedarf an Strom effizienter gedeckt werden. Besteht ihr auch die Notwendigkeit, in solchen lokalen Preisstrukturen Potenzial zu sehen, oder gibt es bessere Alternativen zur Lösung dieser Problematik?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!
 
N

nordanney

Glaubt ihr, dass der Strommarkt wirklich lokale Preise braucht
Die gibt es schon heute von lokalen Anbietern. Gerne die örtlichen Versorger.
um stabiler und effektiver zu sein?
Was haben Preise mit Stabilität des Marktes zu tun? Mischst Du gerade Netze und Preise?

Zunächst einmal brauchen wir große Verbindungen von den Orten, wo Strom produziert wird, zu den Orten, wo Strom gebraucht wird. Die überall diskutierten Stromtrassen Das Netz vor Ort ist zwar aktuell nicht immer besonders gut aufgebaut, kommt aber i.d.R. gut klar.
 
N

nordanney

Preisstabilität bedeutet doch keine Inflation? Oder verwechsle ich da wirklich was?
Ah, Du meinst mit Stabilität eine Preisstabilität und keine technische Stabilität.

Ändert aber nichts daran, dass Du jede Menge lokale Anbieter hast. Und auch nichts daran, dass der Staat alleine für 40% des Strompreises verantwortlich ist. Und auch nichts daran, dass wir im Sommer teilweise so viel Strom produzieren, dass wir ihn inklusive Zuzahlung an andere Länder verkaufen müssen.
Ebenso sind die Einkaufspreise für kleine Anbieter eher schlechter als für große. Und den Gaspreis, Ölpreis können wir auch nicht beeinflussen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Braucht der Strommarkt lokale Preise zur Stabilisierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
2Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
3Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
4Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
5Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
6Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 323
7Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
8Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
9Wie kann man Strom sparen ? - Seite 221
10Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11
11Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 343
12Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 994
13HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 686
14Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
15Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
16Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
17Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
18Anschlusskosten bei Strom - warum kostet das was? - Seite 210
19Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
20Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10

Oben