Bodenseehaus von 1980 mit Schadstoffen, Hauskauf Fertighaus

4,60 Stern(e) 7 Votes
tomtom79

tomtom79

Vielleicht falsch verstanden aber im Kaufvertrag den der Notar aufsetzt kann sowas definitiv aufgenommen werden. Ich habe das zur Absicherung meiner alten Wohnung auch so gehandhabt.
 
A

apokolok

Wenn ein Gutachten mit Schadstoffbelastung vorliegt, muss das in den Kaufvertrag aufgenommen werden um den Verkäufer frei von evt. Ansprüchen zu halten.
Da gibt es einige Urteile dazu.
Das hat aber weder was mit dem Grundbuch noch grundsätzlich mit der Einwertung bei der Bank zu tun.
Im Einzelfall kann das relevant sein, muss es aber nicht.
 
11ant

11ant

Für mich wäre auch klar, selbst die Platten zu entfernen.
Bei Dach würde ich auch sehen, ob man es nicht reparieren kann.
Ich schrieb ja bereits, daß ich mindestens eine sachverständige Zweitmeinung einholen würde, ehe ich die Platten herausrisse; und, daß der Versuchsaufbau das Meßergebnis erheblich verfälschen kann. Wenn nun der jetzige Besitzer einen F(l?)achmann bestellt hat und der gleich gemerkt hat, ui, der Hypochonder glaubt mir einen Negativattest niemals, dann kann der schon so gemessen haben, daß ein alarmierendes Ergebnis dabei herauskam. Und ich schrieb ja auch schon, daß neue Platten den Schadstoff immer noch enthalten können, lediglich in geringerer Konzentration ab Werk (die dennoch höher sein kann als der Rest im alten Material nach vierzig Jahren der Freisetzung). Wer den Teufel mit dem Beelzebub austreibt, kann durchaus das Kind mit dem Bade ausschütten.
 
C

ChristianK!

Ich schrieb ja bereits, daß ich mindestens eine sachverständige Zweitmeinung einholen würde, ehe ich die Platten herausrisse; und, daß der Versuchsaufbau das Meßergebnis erheblich verfälschen kann. Wenn nun der jetzige Besitzer einen F(l?)achmann bestellt hat und der gleich gemerkt hat, ui, der Hypochonder glaubt mir einen Negativattest niemals, dann kann der schon so gemessen haben, daß ein alarmierendes Ergebnis dabei herauskam. Und ich schrieb ja auch schon, daß neue Platten den Schadstoff immer noch enthalten können, lediglich in geringerer Konzentration ab Werk (die dennoch höher sein kann als der Rest im alten Material nach vierzig Jahren der Freisetzung). Wer den Teufel mit dem Beelzebub austreibt, kann durchaus das Kind mit dem Bade ausschütten.
Ich bin kein Experte, aber gibt es denn heute keine Spanplatten ohne Formaldehyd?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum BSH Holzfertigbau GmbH - Das Bodenseehaus gibt es 2 Themen mit insgesamt 49 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenseehaus von 1980 mit Schadstoffen, Hauskauf Fertighaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sonderwunsch nicht erfüllbar, obwohl im Kaufvertrag festgelegt! 16
2Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung 20
3Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
4"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
5Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht 27
6Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? 11
7Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
8Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
9Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland 29
10Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
11Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
12Spitzboden OSB platten Messgerät 15
13Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
14RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
15OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
16Rigips Platten direkt streichen??? 11
17OSB Platten im Spitzdach 17
18XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
19Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
20Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21

Oben