Bodenplatte über Winter stehen lassen

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.04.2024
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bodenplatte über Winter stehen lassen
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tom1607

der Bodenplatte macht der Winter nichts sofern der Beton genug frostfreie zeit hatte um seine anfangsfestigkeit zu erreichen (21 tage). also lieber im Oktober als im Januar betonieren. (wobei man mit zusatzstoffen auch im frostberreiche arbeite kann).

Die Bautrocknung im Winter hat im übrigen nichts mit der niedrigeren Luftfeuchtigkeit zu tun sondern ist eine besondere eigenschaft von Wasser. das direkt vom festen in den gasförmigen zustand wechselt und dadurch den Bau austrocknet (sublimation). die Geschichte mit der kalten und besser trochnenden Luft hängt an einem anderen physikalischen Punkt. der relativen luftfeuchte. je wärmer Luft desto mehr Wasser kann sie aufnehmen. wenn ich jetzt kalte Luft in ein Gebäude hole und die Luft Erdwärme kann sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen deswegen trocknet ein geschlossener beheizter Bau im Winter schneller als im Sommer. Kann man ganz einfach ausprobieren. pack in ne luftdichte Kiste ein Hygrometer und lege das in die gefriertruhe. dann steigt di Luftfeuchtigkeit kontinuierlich an ..... hol dann wieder raus und die Luftfeuchtigkeit sinkt wieder.

übrigens ein altbekanntes Problem für Schimmel an Wärmebrücken passiert genau das. die wandoberfläche ist kälter die warme Luft streicht daran vorbei kühlt ab und reduziert die aufnahmefähigkeit von Wasser -> Kondensat entsteht an der Wand und Schimmel wächst.
 
C

costa

der Bodenplatte macht der Winter nichts sofern der beton genug frostfreie zeit hatte um seine anfangsfestigkeit zu erreichen (21 tage). also lieber im Oktober als im Januar betonieren. (wobei man mit zusatzstoffen auch im frostberreiche arbeite kann).

Die Bautrocknung im Winter hat im übrigen nichts mit der niedrigeren Luftfeuchtigkeit zu tun sondern ist eine besondere eigenschaft von Wasser. das direkt vom festen in den gasförmigen zustand wechselt und dadurch den Bau austrocknet (sublimation). die Geschichte mit der kalten und besser trochnenden Luft hängt an einem anderen physikalischen Punkt. der relativen luftfeuchte. je wärmer Luft desto mehr Wasser kann sie aufnehmen. wenn ich jetzt kalte Luft in ein Gebäude hole und die Luft Erdwärme kann sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen deswegen trocknet ein geschlossener beheizter Bau im Winter schneller als im Sommer. Kann man ganz einfach ausprobieren. pack in ne luftdichte Kiste ein Hygrometer und lege das in die gefriertruhe. dann steigt di Luftfeuchtigkeit kontinuierlich an ..... hol dann wieder raus und die Luftfeuchtigkeit sinkt wieder.

übrigens ein altbekanntes Problem für Schimmel an Wärmebrücken passiert genau das. die wandoberfläche ist kälter die warme Luft streicht daran vorbei kühlt ab und reduziert die aufnahmefähigkeit von Wasser -> Kondensat entsteht an der wand und Schimmel wächst.
Anfangsfestigkeit von 21 tagen? Noch nie was von 21 tagen gehört.

Evtl sollte der Threadersteller und du dich mal bei betontechnische minus Daten.de schlau machen, um nicht wieder solche Halbwahrheiten zu schreiben.
 
T

Tom1607

@costa : danke für den Hinweis. Zitat 'Für die Beurteilung der Betonfestigkeit und des Frostwiderstandes ist im Allgemeinen die 28-Tage-Druckfestigkeit maßgebend'.
 
Zuletzt aktualisiert 29.04.2024
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 482 Themen mit insgesamt 4806 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben