Bodenausgleichsmasse - aber welche

4,30 Stern(e) 4 Votes
I

Irschen

Hallo liebe Häuslebauer

Wir sind nun kurz vor der Hausübernahme und planen jetzt die Bodenbeläge, wir benötigen auf den Estrich natürlich noch eine Bodenausgleichsmasse, aber welche?

Was habt ihr für Erfahrungen vor allem welchen Hersteller und welche Dicke?

wir haben jetzt die Hausmarke von Hornbach (Akkit 201) und Knauf Ausgleichsmasse in die engere Auswahl Preislich sollte es normal bleiben denn nach oben geht immer was wir so gesehen haben.

Fläche sind ca. 150qm².

Vielen Dank für eure Hilfe und Informationen
 
J

Joedreck

Ich hatte Ausgleichsmasse von Botament. Wenn ich mich recht erinnere. Von 0-20mm. Habe aber vollflächig ausgeglichen, nass in nass natürlich. Das war eine ganz ganz üble Arbeit. Ich empfehle ein gutes Rührwerk, 3 Helfer und generell gutes Werkzeug.
Bei euch kann ich mir aber nicht zwingend vorstellen, dass der Boden SO uneben ist. Muss nicht evtl nur punktuell gespachtelt werden?
 
B

borderpuschl

Kommt darauf an was du für Boden darauf verlegen möchtest. Dem Fliesenkleber ist die Ausgleichsmasse egal für den brauchst normal auch keine Ausgleichsmasse. Wenn aber Kleber für Parkett oder Vinyl darauf kommt, musst du aufpassen da diese meist nur im System freigegeben sind. Bei Problemen stehst dann allein da. Wir haben Ausgleichsmasse und Kleber von Uzin und sind sehr zufrieden.
 
Nordlys

Nordlys

mapei ecoprim als Primer, darauf mapei Ausgleichsmasse, Namen hab ich vergessen, sowas im Sack. mapei Flexkleber im Eimer. Ging gut. Gekauft beim Laden, der uns auch das Vinyl lieferte.
 
B

borderpuschl

Schön im System geblieben, da sind dann auch keine Probleme zu erwarten. Alles richtig gemacht.
 
I

Irschen

Hallo

Wir wollen darauf Vinyl verkleben, also selbst klebendes.

Sollte man zur Sicherheit noch zusätzlichen Kleber darauf geben?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenausgleichsmasse - aber welche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
2Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke 16
3Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur - Seite 219
4Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
5Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 16
6Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 524
7Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 328
8Ytong Kleber zu wenig angebracht - Ist dies ein Mangel/zu beheben? 13
9Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
10Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 15
11Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
12Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
13Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 430
14Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
15Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
16Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
17Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
18Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
19Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
20Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? - Seite 215

Oben