Bodenaufbau in der Höhe mit KWL-Rohrführung Vallox fragwürdig

4,50 Stern(e) 4 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es wird eine normale wasserführende Fußbodenheizung.
Da gibt es 50+ verschiedene Möglichkeiten. Normal ist bei Fußbodenheizung gar nichts. Aber das ist nur mal so am Rande. Ich schätze auch dass da keiner wirklich die Pläne gelesen hat, oder eben ein Planungsfehler vorliegt.
 
andimann

andimann

Moin,

Im Bodenaufbau kannst du maximal 5-6 cm Technik verstecken, mehr geht nicht.
Für Estrich inkl der Fußbodenheizung Leitungen brauchst du etwa 7 cm (etwa 2 cm Rohrleitung und 5 cm als Mindestüberdeckung).

Die jetzigen Verteilerboxen messen in der Höhe ca 17-18cm, wenn darauf noch Fußbodenheizung und Estrich kommt, würde der Aufbau von den geplanten 20cm nicht hinkommen.
Die Boxen haben da mal gar nichts verloren. Kann es ein, dass der "Fachmann" das allererstemal eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung macht?
Lass' dir mal die komplette Planung mit ALLEN Berechnungen zeigen, ich will nicht unken, aber ich fürchte, da kommt ein größeres Problem auf dich zu.
Sieht für mich so aus, als hätte da einer die Planung komplett verbockt.

Viele Grüße und viel Glück,

Andreas
 
Subwkloofer

Subwkloofer

Nach kurzer Rücksprache mit dem Bauleiter heisst es, dass Flachkanäle aktuell nicht lieferbar wären.
An den Stellen soll wohl nur 4cm Estrich drauf und die Fußbodenheizung ausgespart werden. Dadurch das die Boxen nun so nah nebeneinander liegen, mach ich mir bei der fehlenden Fußbodenheizung etwas Sorgen, dass es im Bad überhaupt warm wird.

Wir haben um 16 Uhr einen Termin vor Ort, bin gespannt.
 
RFR

RFR

Das würde ich niemals zulassen! Da ist der Boden dann kalt! Und Deine Befürchtung, dass das Bad nicht richtig warm wird sehe ich auch.

Bei mir hängen die Verteiler im Hauswirtschaftsraum/HAR an der Decke .
 
K

knalltüte

Flachkanäle kosten deutlich mehr als runde Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre, aber das Problem der Luftverteiler im Fußbodenaufbau (fehlende Überdeckung) lösen die auch nicht.
Mindere Qualität einbauen mit der Ausrede "nicht lieferbar" finde ich persönlich sehr merkwürdig. Vor allem kann/darf so Etwas nur nach vorheriger Absprache mit dem Bauherrn erfolgen.

Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen das das Normgerecht sein soll. Bevor weiterer irreversibler Schaden ensteht (Estrich drauf) würde ich das nicht mit der ausführenden Firma sondern mit einem unabhängigen Haustechnikplaner oder Sachverständigen besprechen. Hier ist dringender kurzfristiger Handlungsbedarf ersichtlich. 40mm Estrichreicht theoretisch aus, aber nicht auf einem Luftverteiler der Kontrollierte-Wohnraumlüftung da der Deckel aus dünnem Zinkblech (darf der in Estrich liegen??) nicht belastbar ist. Wurde ja auch bereits angemerkt das dort eine stabile Platte zur Lastverteilung drauf kommen muss.

P.S.: Auf dem Bild fehlt mir auch die akustische Entkopplung der Rohre und Verteiler...
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenaufbau in der Höhe mit KWL-Rohrführung Vallox fragwürdig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung 10
2Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
3Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
4Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
6Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
7Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
8Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
9Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
10Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
11Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
12Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
13Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
14Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
15Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
16Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
18Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
19Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
20Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28

Oben