Bitte um Unterstützung bei Bewertung der Baukosten

4,30 Stern(e) 10 Votes
G

gerda6544

Hallo Johannes:
ich kann dir nur folgendes sagen.
Meine Tochter baute im Mai 2018 massiv
226qm Wohnfläche, voll unterkellert 54 qm Garage nicht unterkellert, architektonisch absolut anspruchsvoll, da ein Vorsprung, da wurde zurückgesprungen, da ein Band und schnickischnacki das es krachte:
Rohbau um die 220 000 € (ohne Aushub ec und Dachstuhl, reiner Rohbau)

jetzt kommt der Burner:
ich möchte 2020 bauen, ließ mir auch ein Angebot über den Rohbau erstellen:
Bungalow, 150 qm Wohnfläche, L Form, nichts aufregendes, 4 Wände halt, 54qm Garage, Garage unterkellert (bietet sich an wegen der Lage als Büro an) 230 000 €
das war das 1. Angebot von 3, die ich einholte.

Wenn die anderen zwei ausstehenden auch so übertrieben teuer sind, dann bleibe ich in meinem jetzigen zu

großem Haus.

Mein Bruder erzählte mir vor einer Stunde: Eine Bekannte, die sich ein Fertighaus gekauft hat, hat sich bei einem Bauträger ein Angebot für einen Keller unterbreiten lassen:
150 000 €
Für einen Keller 150 000 €!!
Sind bei uns in Bayern alle durchgeknallt?

Ich staune immer wieder wie günstig hier alle bauen.
 
J

Jojo3007

Hallo Gerda,

Wahnsinn! Bei solchen Preisen würde ich allerdings auch bleiben wo ich bin

Mir liegen noch keine Angebote vor, da wir noch nicht ausgeschrieben haben. Jedoch basiert unsere Kalkulation auf tats. realisierten Werten von unserem Architekt. Wir sind mit 165m2 und einer Garage, alles ohne Keller, noch weit weg von deinen Zahlen. Hoffe das es auch so kommt...

Drücke Dir die Daumen, das die anderen Angebote besser ausfallen!

LG
Johannes
 
Tassimat

Tassimat

Das sind Abwehrangebote. Da hilft nur weiter suchen. Bevor man diese Preise zahlt kann man auch mit Architekt bauen und ausschreiben: Günstier als 150k für einen Keller.
 
truce

truce

Das sind Abwehrangebote. Da hilft nur weiter suchen.
Nicht unbedingt.
Hier in Bayern haben Bekannte letztes Jahr gebaut mit einem GU.

Aufpreis für Komplettunterkellerung wären bei ca. 110.000 € gewesen.
Schlussendlich haben sich die Bauherren aufgrund des Budgets nur für einen "Halb-Keller" (Teilunterkellerung zu 50%) für ca. 70.000 € entschieden!

so extrem abwegig sind die 150.000 € gar nicht
 
B

Baumaxxx

Auch ich halte den Hauspreis mit KfW55 Standard für zu niedrig angesetzt.

Die Sparmöglichkeiten wurden ja schon ausführlich beschriebe, eine Garage kann man notfalls später nachrüsten.

Bei so einem sparsamen Haus sind die Unterschiede bei den monatlichen Heizenergieverbrauchskosten wirklich gering, da lohnt (aus finanzieller Sicht) immer die Anlage mit den geringeren Investitionskosten, vor allem wenn Nahwärme vorhanden ist, alles andere ist finanziell gesehen unvernünftig Ihr zahlt ja nicht nur den Kaufpreis einer Anlage, sondern Kaufpreis plus Zins und der Zinssatz steigt zusätzlich mit der Beleihung. Bei Tilgungszuschüssen gibt es diese nicht mehr wenn eine Anlage mal getauscht werden muss.

Bei dem massiven Grundpreis von Nahwärme bei (ich weiß nicht, ob das überall so ist) würde ich im konkreten Fall dann doch bei der Bank das Geld für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bitte um Unterstützung bei Bewertung der Baukosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
2Rohbau mit abgelaufener Baugenehmigung - Seite 343
3Beendigung der Zusammenarbeit mit Architekt nach LF4 - Wie weiter? - Seite 532
4Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich 39
525 Jahre alten Rohbau kaufen - Seite 642
6Suche nach einem Eigenheim 28
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Fliesen kaufen während Rohbau 24
9Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
10Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
11Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
12Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
13Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
14Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
15Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
16Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
17Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 221
18Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
19Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
20Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25

Oben