Betondecke Obergeschoss dämmen

4,70 Stern(e) 6 Votes
J

Joedreck

Ne Lage was? Rohrisolierungen aus dem Baumarkt?

Dämmung nicht unterlüften heißt, dass ich sicherstellen muss, dass die Dämmplatten immer voll aufliegen auf dem Betonboden oder? D.h. bei Kabel oder anderen am Boden geführten Leerrohren muss ich mit V-Schnitt unten ausschneiden?

thx
Egal womit, Hauptsache es dämmt ein wenig. Nimm ruhig die Wolle. Rum damit und dann ist auch gut.
Ja genau, kein Spalt Platz. Strömt Luft unter die Platten, ist die Dämmung für die Katz. Von daher gar nicht schlecht, dass du was Rauf legen willst. Aber Unebenheiten sind eben der tot einer starren Dämmung
 
C

chippy79

So, ich bin ja immer noch dabei den Speicher leer zu räumen und zu säubern. Bin bald fertig - jetzt wollte ich nochmal fragen wegen dem Vorgehen mit den PUR Platten. Ich habe ja jetzt erst festgestellt, dass der Boden anscheinend neben dem 16cm Stahlbeton, noch eine mir unbekannte Dämmung verlegt wurde und darauf dann 5 cm Estrich. Ändert dies jetzt etwas am Vorgehen?
Es sind ja PUR Dämmplatten 16cm alukaschiert mit Stufenfalz. Ich würde die Platten nun einfach direkt auf den besenrein gesäuberten Speicherboden verlegen. D.h. ohne eine Dampfbremse und lose verlegt.

In einem anderen Forum hatte ich etwas gelesen, dass ich aber bei den PUR Platten darauf achten muss, dass die nicht hohl liegen, da die Luft sonst querströmt und die Dämmwirkung deutlich reduziert...
Dem kann man Abhilfe schaffen entweder mit einem Baukleber (einfacher Fliesenkleber etc) auf dem Boden verkleben oder eine dünne Lage Mineralwolle drunter legen.
Was denkt ihr, ich würde mir diesen Aufwand eigentlich gerne sparen :-( oder ist das tatsächlich empfehlenswert? Wenn ja, wieviel cm sollte die Mineralwolle haben und muss ich nicht dann wegen dieser Wolle, die ich direkt auf den Estrich lege, dann doch wieder eine Dampfsperre verlegen?

Obendrauf würde ich im Gehbereich 15mm OSB Platten legen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betondecke Obergeschoss dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
3Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
4OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
5OSB Platten im Spitzdach 17
6Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
7Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
8Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
9Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
10Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
11OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
12Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
13OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
14Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 314
15Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
16Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
17Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
18Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
19Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
20Dämmung Holzbalkendecke 10

Oben