Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne

4,90 Stern(e) 7 Votes
Schimi1791

Schimi1791

Für mich Option 3 oder 4. Oder Wanne wie 8 und Rest wie 3 :)
50 cm sind m. E. arg wenig. Wir haben zwischen Waschbecken und Duschwand ca 75 cm und es ist nicht üppig.
 
A

ArniBanarni

@lbdk

habe mal deine beiden Skizzen ins Tool übernommen (10 und 11). Dein zweiter Plan passt leider von den Maßen nicht.

10: Mache ich mir später mal Gedanken, ist aber ein guter Denkanstoß, Danke!
11: Hier steht in 3D Ansicht die Toilette sehr im Raum und das Fenster geht leider nicht mehr auf.

@Schimi1791
Variante 4 kommt wegen den genannten Gründen (meiner Frau ;-) ) leider nicht in Frage.
Variante 3: Wäre am meisten Platz, jedoch müssten wir in der Wanne Duschen. Spritzschutz dann entweder unten (2 Scheiben) oder oben (1 Scheibe) anbringen.

Variante 8+3: Das entspricht ja wenn ich dich richtig verstehe der Variante 1+2 ;-)

Grundriss eines Badezimmers mit Badewanne, Toilette, Waschbecken, Dusche und Tür


Grundriss eines Badezimmers mit Badewanne, Dusche, Waschbecken und Tür.
 
Y

ypg

Ich wusste nicht, dass bei Quantität bessere Optionen herauskommen. Soviel wie Du zeichnest, gibt es nicht.
WC auf der rechten Seite, direkt beim Eingang.
Welche Labyrinthe sollen die Fäkalien denn einschlagen? Kurze Wege zum Fallrohr, das ist die Devise.
Meint ihr der Durchgang von 50cm in meiner Grafik oben wäre ausreichend?
Nein, Stolperfalle. Und recht unbehaglich, mit dem Rücken zur Tür zu scheißen.

Mensch ich bin überrascht wie schnell und wie viele Antworten ich bekommen.
Seht ihr noch andere Wege?
Wenn Du mal auf unsere Antworten eingehst, gern. Etwas Input auf Antworten wäre gut.
 
A

ArniBanarni

Alles klar, ich gehe mal auf alle Statements und Fragen ein:

@Bertram100

  • Badewanne rausschmeissen: Kommt für uns nicht in Frage, da wir
  • Kleinkinder haben und weiteren Nachwuchs planen. Hier ist eine Badewanne meines Erachtens Pflicht
  • Ich vertrete die Ansicht, dass wenn die Badewanne kaum oder fast nur von den Kindern genutzt wird, dass mind. Eine Wanne im Haus vorhanden sein sollte. Gern auch eine kleine, wenn sie nur selten genutzt wird. Ich kann auch die Idee versehen, dass man sich komplett von einer Wanne trennt. Wir haben aufgrund der Kinder aber eine andere Vorstellung
  • Trockner, Waschmaschine usw. haben wir alles bei uns im Hauswirtschaftsraum stehen.


@tomtom79:

Tür nach außen richten:

  • Guter Ansatz. Werde ich heute auch mal mit der Regierung diskutieren.
  • Auf diese Weise hat man auf jeden Fall mehr Spielraum im Bad.
  • Andererseits sehe ich ein wenig die Gefahr, dass jemand (evtl. ein Kind) von der Tür weggerammt wird, wenn jemand aus dem Klo kommt. Geht die Tür nach innen (ins Bad) auf ist das weniger Schlimm, da die Tür meist geschlossen ist, wenn besetzt.
@Schimi1791

Lieber Dusche statt Badewanne

  • Offenbar ist es wohl eine Glaubensfrage. Denke nicht das der Immobilienwert abnimmt, wenn eine Wanne fehlt. Könnte mir aber vorstellen dass es jungen Familien ein Dorn im Auge sein kann.
  • Aber zu unserem Fall: Wir haben im OG eine Dusche, die zu 99% genutzt wird. In Ausnahmefällen oder wenn die Mädels größer werden und mehr Zeit im Bad verbringen wäre eine Ausweichmöglichkeit zum Duschen im EG schön. Unbedingt notwendig ist die Dusche aber nicht im EG. Eine kleine Dusche reicht da auch aus, da es nur die „Zweitdusche“ ist. Viel wichtiger ist, dass wir im EG aber eine Badewanne unterbringen. Daher der Gedanke:
  • Dusche + Wanne kombinieren (Durch Spritzschutz in Wanne)
  • Dusche + Wanne separat
  • Oder nur Wanne
  • Nur Dusche fällt raus


@ypg

  • Danke für die Gebote. Ich ziehe gerade Lösung 12 vor.
  • Gebot1: Bei uns handelt es sich wohl um eine geradlinige Lösung. Kennt ihr Waschtische die auch eine Form haben wie eingezeichnet? Leider sind die die ich finde immer nur gerundet.
  • Gebot 2: Top Danke dir für den Tipp! Hätte wohl nicht drauf geachtet!
  • Gebot 3: Ja wir planen 10cm Ablage vor oder hinter der Wanne. In die Wand wollen wir dann eine beleuchtete Ablagefläche einbauen.
@tomtom79

Wanne in die Nische: Wie bereits angesprochen kommt das nicht in Frage.

  • Schwierig zu reinigen
  • Kinder schwer zu erreichen beim Baden
  • Fenster lässt sich schwer öffnen


Hoffe ich bin auf alles ausreichend eingegangen.

Die neue Lösung 12 favorisiere ich. Warum:

  • Das Bad ist weiterhin offen und kriegt ausreichend Licht von außen
  • Es gibt keine engen Distanzen wo man sich zwischenquetschen muss
  • Dusche + Wanne werden selten genutzt und stehe ganz hinten – Waschbecken + Toilette werden am häufigsten genutzt und stehen gleich am Eingang
  • Ein Waschtisch von 1m Länge ist möglich und alle Geräte passen in den Raum ohne zu quetschen

Grundriss eines Badezimmers mit Badewanne, Toilette, zwei Waschbecken und Tür.


Grundriss eines Badezimmers mit Badewanne, Waschbecken, Toilette und Tür.
 
kbt09

kbt09

Definitiv Tür nach außen (ist ja kein ständiges Begehen und hat auch Vorteile, wenn mal jemand im Bad zusammenbricht, der sperrt dann nicht die Tür, weil man die ja nach außen öffnen kann), dann kann bei Version 12a auch das WC noch etwas weiter nach planunten und man braucht keine Eckbadewanne, die Richtung Dusche/Fenster viel zu eng ist, sondern kann eine Raumsparwanne nehmen.
 
A

ArniBanarni

@ypg

Vielen Dank für deinen Denkanstoß.
Während der freien Weihnachtstage haben wir eine neu überlegte und jetzt priorisierte Skizze erstellt.
Die Badezimmertür werden wir ändern und in den Flur aufgehen lassen, danke für den Tipp ypg.

Das Dreieck soll ein Waschbecken darstellen.
Hier habe ich nur vom Hersteller Polypex bzw. Ego geradlinige und immer enger werdende Waschtische gefunden.
Modell: EGO WT 100 re.

Zugang zur Dusche sollte so ausreichend sein und alle wünsche erfüllt.
Was haltet ihr davon?

Grundriss eines Badezimmers: Badewanne rechts, Waschtisch links, umlaufende dunkle Wand.


Moderne Badezimmer-Szene: Toilette links, Dusche, Badewanne rechts, Fenster, dunkler Holzboden.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14346 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne
Nr.ErgebnisBeiträge
18,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
2Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
3Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
4Badgestaltung 24
5Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
6Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer 48
7Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
8OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 7104
9Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 1070
10Ovale Design-Badewanne aufgrund Schmutz dahinter leicht mobil machen? - Seite 971
11Grundriss Bad so möglich - Abstand Toilette zum Fallrohr 12
12Badewanne vs Dusche 11
13Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
14Duschen Pufferspeicher 15
15Reichen 85cm Abstand vom Waschbeckenrand bis zur Badewanne? 12
16Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
17Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 8112
18Badewanne falsch ausgerichtet - Mangel? 15
19Badplanung: 11qm Badewanne ins Eck oder doch an den Fenstern? 10
20Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15

Oben