Bebauungsplan des Grundstück

4,00 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Tox hat wohl keine "nicht rechtwinkligen Häuser" gemeint, sondern einfach normale Häuser, die nicht wie gepresst auf dem Grundstück wirken.
Toskana-Häuser sind übrigens selten mit quadratischer Bodenplatte vorzufinden, sondern mit einigen Anbauten aufgelockert.
Wie auch immer: ein Architekt sollte eine Idee bringen, eine schöne Bauform für Toskanaliebhaber, der nicht gleich exotisch falsch kommt, für dieses Grundstück zu finden. 8 X 10 ist auch nett.
 
D

DG

Ließe sich ein Schuppen außerhalb der Baugrenzen/linien denn überhaupt genehmigen?
Grundsätzlich ja. Es gibt Baugebiete, in denen Nebengebäude (außer Garagen) grundsätzlich untersagt sind - dort darf man nicht mal 'ne Hundehütte stellen. Ist selten und selten sinnvoll, gibt's aber. in den allermeisten Baugebieten sind Nebengebäude zulässig und in NRW gelten Nebengebäude bis 30m³ Rauminhalt als genehmigungsfrei - Ausnahmen bestätigen die Regel. Ob Schuppen/Nebengebäude über 30m³ Rauminhalt genehmigungsfähig sind, hängt von den Festsetzungen des B-Plans ab, stellt idR aber kein besonderes Hindernis dar.

Also grundsätzlich: ein Schuppen ist außerhalb der Baugrenzen mit hoher Wahrscheinlichkeit genehmigungsfähig.

Ich habe mir die Landesbauordnung NRW angesehen, bin aber nicht so recht schlau daraus geworden bezüglich Dachüberstand. Wir haben demnächst Gespräche mit einem Architekten, allerdings muss ich aufgrund einer Reservierung die Entscheidung pro-contra Grundstück relativ bald treffen.
Hallo Markus,

die Frage kann man nur am konkreten BV mit einem Architekten klären. Es gibt bei Abstandsflächen/Dachüberständen so viele Ausnahmen und unterschiedliche Regelungen, dass man das unmöglich hier abschließend erläutern kann.

MfG
Dirk Grafe
 
B

Bauexperte

Prinzipiell spielen die Dachüberständ keine Rolle und Du kannst das BF mit 10 x 10 ausnutzen; heißt die Außenkanten des Neubau´s müssen mit dem Baufenster übereinstimmen.

Manchmal - bei großen Dachüberständen und Garage - kann es zu Einschränkungen kommen. Das sollte aber ein Architekt beantworten können.

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
 
M

Markus2409

Danke schön,
gerade haben wir vom Architekten ebenfalls das go bekommen.

Somit werden wir das Grundstück morgen kaufen.

Danke an alle und viele Grüße
Markus
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan des Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Einfluss Nebengebäude auf Grenzbebauung - Seite 325
3Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
4Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
5Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
6Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
7Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
9Architekten finden - aber wie? - Seite 426
10Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
11Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
12Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
13Bauvorhaben mit Architekten 31
14Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
15langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
16Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 356
17Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
18Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
19Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
20Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10

Oben