Baustrom auch über alternative Versorger?

4,00 Stern(e) 8 Votes
A

Andre77

Hab eine Frage zum Thema Baustrom.

Die Anschlusssäule steht an der Grundstücksgrenze, daran kommt der Baustromkasten mit einem Zähler. Ist man hier auf eine (teure) Grundversorgung angewiesen, oder kann man sich bequem einen anderen günstigen Stromlieferanten suchen, Yello, Vattenfall, xy. ?

Da man ja eine Zählernummer hat, sollte dem doch nichts im Wege stehen, oder? Jemand schon so gemacht ?

Danke!
 
debaser

debaser

Bin mir nicht sicher, ob das funktioniert. Ich meine bei mir stand damals irgendwo, dass der Baustrom eine temporäre Einrichtung ist und deshalb automatisch immer mit dem Grundversorgungstarif läuft.
Frag doch am besten bei deinem Netzbetreiber oder versuch einfach zu wechseln - mehr als nicht klappen kanns ja nicht.
 
M

Mottenhausen

Müsste man folgendes abklären:

1. Die "günstigeren" Stromtarife haben oft eine Laufzeit von einem 1 Jahr, an dessen Ende eine Gutschrift stattfindet (nur so ergibt sich der günstige Gesamtpreis). Der Bau muss also mindestens 1 Jahr dauern, damit das funktioniert.
2. Bieten die alternativen Stromanbieter überhaupt "Baustrom" an oder schließen sie diese Nutzung von vornherein aus? (meine Vermutung).
3. Wenn kein extensiver Bautrockner Einsatz stattfindet und das Estrichaufheizprogramm nicht mittels Heizpatrone in der Luft-Wasser-Wärmepumpe erzwungen wird, hält sich der Stromverbrauch auch in Grenzen. Die Dachdecker haben heute die Sichtschalung gerade gesägt, ein paar Schrauben weggeflext und ihr Handy geladen... vielleicht 2kwh. Also bisher hat sich unser Baustromzähler (Rohbau ist jetzt fertig) noch nicht sehr viel gedreht. Ich mein, das lohnt sich eigentlich nicht, dafür den Anbieter zu wechseln.
 
G

guckuck2

Es geht grundsätzlich nicht. Auf den Baustromzähler bekommste keinen anderen Anbieter darauf.

So dramatisch ist das aber nicht, solange über den Baustrom nicht die Bautrocknung läuft (Wärmepumpe) oder insbesondere in der Rohbauphase Bauwagen und offener Rohbau mittels Heizlüfter gewärmt werden. Dann rattert natürlich die Uhr.
Soll der Rohbauer den Baustrom während der Rohbauphase einpreisen. Oftmals bringt der eh den Baustromkasten und Zähler bei.
 
A

Andre77

Man bekommt wohl zuerst einen in der jährlichen Grundgebühr sehr teuren Tarif. Als Angebot gibt es dann einen etwas günstigeren sowohl im kwh-Preis als auch in der Grundgebühr. Laut Rücksprache wäre es wohl möglich einen anderen Anbieter zu wählen. Wie lange braucht man denn den Baustrom für gewöhnlich ?
 
ares83

ares83

Bei uns bis direkt vor dem Estrich. In dem Moment wurde die Wärmepumpe in Betrieb genommen und der normale Zähler wurde montiert. Das Estrichheizen hat dann die Wärmepumpe gemacht.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baustrom auch über alternative Versorger?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
2Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
3Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
4Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
5Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
6Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? 39
7Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau - Seite 533
82. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 313
9Baustromkosten Rohbau ohne Estrichtrocknung - Seite 531
10Kein Baustromkasten, Strom vom Nachbarn nehmen 18
11Anforderungen an Baustromkasten Baustromverteiler 12
12Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
13Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
14Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
15Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
16Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
17Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
18Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
19Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
20Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10

Oben