Baunebenkosten - Hausanschlüsse

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

FlorianTM

Hallo zusammen,
ich bin ziemlich früh in der Planung was den Bau eines Hauses angeht. Gerade versuche ich mir überhaupt einen möglichen kompletten Überblick über die zu erwartenden Kosten zu verschaffen, um Überraschungen zu vermeiden. Dafür habe ich mir die im Internet und hier im Forum zu findenden Aufstellungen anderer Planer angeschaut und vermisse häufig den Punkt "Abwasseranschluss", gerade weil es ein ziemlich großer Posten ist. Nur zum Verständnis: es finden sich durchaus Nebenkosten, die mit "Wasseranschluss" betitelt sind, die kommen mir aber verdächtig häufig als zu gering vor.

Wohl wissentlich, dass die Preise regional stark unterschiedlich sind, wäre meine Kalkulation für die Grundstück bezogenen Nebenkosten aktuell wie folgt:
  • angenommener Kaufpreis 65.000 €
  • Maklerprovision 4.700 €
  • Notarkosten + Grundbuch 975 €
  • Grunderwerbsteuer 3.250 €
  • Erschließung - Strom 2.000 €
  • Erschließung - Frischwasser 3.500 €
  • Erschließung - Abwasser 5.000 €
  • Erschließung - Telefon 500 €
  • Erschließung - Gas 1.200 €
  • Vermessung 2.500 €
  • ggf. Abbruchkosten
  • ggf. Entfernung Baumbestand
Damit bin ich in Summe bei rd. 12.000 € für die Erschließungskosten und kalkuliere damit, dass es sich nur um die Hausanschlusskosten (ggf. inkl. BKZ). Irgendwie erscheint es mir dennoch sehr viel, wenn man betrachtet mit welchen Werten andere Bauherren rechnen. Übersehe ich etwas? Sind die Kosten für Brandenburg zu hoch oder habe ich bestimmte Themen doppelt erfasst?

Die Liste soll nur die dem Grundstück und der Herstellung des Baugrunds zuzurechnenden Kosten zeigen. Weitere Nebenkosten (u.a. Baugrundgutachten, Prüfstatiker, etc.) rechne ich aktuell dem konkreten Hausbau zu.

Bei der konkreten Planung würde ich dann versuchen die einzelnen Versorger terminlich zu koordinieren, so dass sich bestimmte Einsparungen durch einen einmalig geöffneten Versorgungskanal ergeben.

Vielleicht ist jemand so lieb und schaut mal auf die Liste, was vielleicht nicht ganz stimmig ist.
 
nathi

nathi

Die Kosten für die innere Erschließung hängen zum großen Teil davon ab, wie lang die Leitungen werden müssen.
Ich sehe in deiner Liste auch keinen Posten für Regenwasser.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

es hängt auch sehr viel davon ab, ob schon alle Anschlüsse auf dem Grundstück liegen oder nicht.

Wir haben ja ein altes Haus abgerissen und sind daher davon ausgegangen, dass wir mit allen Leitungen auf unserem Grund und Boden anschließen können.

Allerdings lag bei uns das Abwasserrohr an der Grundstücksgrenze 30 cm höher als unsere Entwässerungsebene (Absturz des Abwasserrohres auf Kanalniveau erst unter der Straße).

Das bedeutete für uns:

- Neuer Kontrollschacht

- Aufreissen der Straße, Anschluss an Kanal und Straße wieder schließen

All in, runde TEUR 10.

Herausgestellt hat sich das Ganze erst, nachdem abgerissen und ausgeschachtet war.

=> Einen ordentlichen Puffer für Unvorhergesehenes einplanen!!!

Grüße,

Dirk
 
D

DNL

Bei uns sind die pauschalen Kosten telefonisch einfach zu erfragen.
Ruf doch einfach mal beim Versorger an.
 
K

Kikolool

Jo hier in Hessen (Rhein-Main) wiefolgt:

Frischwasser 4.500€ inkl. BKZ bei Eckgrundstück (26m werden für den BKZ angerechnet), Länge Straße-Hauswirtschaftsraum 7,5m
Strom 1.500€
Telefon 400€
Zisterne 6cbm in Beton, Regenrohre, Abwasser und Revisionsschächte 10.000€

Ganz aktuell, bezahle gerade die Rechnungen.
 
M

matte

Gestern bekam ich per Post von den Stadtwerken die Anträge für die Erschließung für den Wasseranschluss + Gasanschluss.

Ich wollte nun überschlägig ausrechnen, was das ungefähr ausmachen wird:

Leitungslänge 26m:

Wasser:

- Die ersten 20m kosten 616,32
- jeder weitere Meter kostet 5,89
Gesamt. 616,32 + 6 x 5,89 = 651,66

Nun steht auf der Rückseite der Preisliste die Zusammensetzung des Baukostenzuschusses.
Was ist das?

Verstehe ich das richtig, dass ich den an die Stadtwerke zahlen muss?

Das wären nämlich:

70/100 x Meterzahl x Rohrnetzkostenzahl x Wohnungszahl

Meterzahl = Die Wurzel aus der abgerundeten Grundstücksgröße
Rohrnetzkostenzahl = 153,00€
Wohnungszahl = 0,9
also
70/100 x 27,2 x 153x 0,9 = 2621,81€

Hab ich das so richtig verstanden?

Dann kostet also der Hausanschluss für Trinkwasser 3273,47€ + Erdarbeiten und sonstigen kosten?

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten - Hausanschlüsse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Erschließung (63m) 12
2Erschließung Teilstück eines bebauten Grundstücks 15
3Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
5Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
6Straße senkt sich nach Erschließung? Wer ist verantwortlich? 13
7Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
8Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
9Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
10Nebenkosten fertiges Haus 23
11Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
12Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? 16
13Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 428
14Neubau Anschlusskosten, speziell Abwasser - Seite 217
15Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
16Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
17Grundstückskosten? Was ist drin? - Seite 213
18Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
19Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
20Meinung zu Grundstück erbeten (grenzt einseitig an Waldstück) - Seite 427

Oben